Katholische Kirche „Unbeflecktes Herz Mariä“...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Das denkmalgeschützte Gotteshaus, das vertragswidrig in Linden statt in Zeselberg errichtet wurde, weist heute noch fast das gleiche...
Das St. Nikolaus Kinderheim in der Nikolaus-von-Weis-Straße 8 in Landstuhl hat es sich zum Ziel gemacht junge Menschen zu bilden und zu...
Das Sickingenmuseum in Landstuhl befindet sich in der denkmalgeschützten Zehntenscheune in Landstuhl. Die Ausstellung befasst sich mit der...
Das Museum Sickinger Höhe in Queidersbach versteht sich weniger als reines Dorfmuseum, sondern fokussiert sich darauf die Geschichte der...
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Viele Steinkreuze aus vergangen Jahrhunderten zeugen noch heute in der Pfalz von früheren Sühnetaten. So auch das „Kunzenkreuz“ in...
Die erste Marienkapelle in Landstuhl stand an der heutigen Stelle der St. Andreas-Kirche. Die Kapelle wurde jedoch 1751 auf Grund von...
Die Villa Benzino wurde 1841 bis 1843 von dem Kaufmann Josef Johann Benzino im norditalienischen Stil am heutigen „Alten Markt“ in...
Die Kapelle wurde im Zuge des Neubaus des Landstuhler St. Johannis-Krankenhaus errichtet und 1957 geweiht. Bei der Krankenhaus-Kapelle...
An der Stelle der heutigen Kirche stand bereits Ende des 15. Jahrhunderts eine Kapelle, die dem heiligen Valentin geweiht wurde. Als diese...
Die erste Barbara-Kapelle in Bann wurde vermutlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch im 17 Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1740 schenkte...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
In Queidersbach gab es früher mehrere private aber auch fünf öffentliche Brunnen. Der Brunnen im heutigen Sparkassengebäude wurde durch...
Der „s’ Wiehn’e Brunne“ ist einer der zwei erhaltenen Waschbrunnen in Queidersbach. Der Brunnen existierte wahrscheinlich bereits...
Die Ziegelhütte in Ramstein wurde im Jahr 1904 von Adolf Süßdorf erbaut. Im ersten Weltkrieg wurde der Betrieb und die Ziegelherstellung...
Im 18. Jahrhundert wurde rund um die Gemeinde Hütschenhausen mit der Moorkultivierung begonnen. Dabei wurde auch die landwirtschaftliche...