Wasserturm in Ramstein
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Viele Steinkreuze aus vergangen Jahrhunderten zeugen noch heute in der Pfalz von früheren Sühnetaten. So auch das „Kunzenkreuz“ in...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Im 18. Jahrhundert wurde rund um die Gemeinde Hütschenhausen mit der Moorkultivierung begonnen. Dabei wurde auch die landwirtschaftliche...
Bereits im Mittelalter stand in Obermohr eine kleine Kapelle, da diese für die wachsende Gemeinde im 19. Jahrhundert nicht mehr ausreichte,...
Die Elendsklamm ist eine circa drei Kilometer lange Waldschlucht südlich von Bruchmühlbach. Eine besondere Flora und Fauna...
220 Kilometer des insgesamt 630 Kilometer langen Westwalls durchlaufen die Pfalz. Er diente im Zweiten Weltkrieg als Verteidigungs- und...
Panzergräben sind tiefe, breite sowie meistens auch wassergefüllte Gräben, welche die feindlichen Panzer am Weiterfahren hindern sollten....
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...
Der Scheidelberger Woog war der größte Woog der Pfalz im Mittelalter und umfasste das Gebiet zwischen Hütschenhausen, Hauptstuhl und...
Die denkmalgeschützte herrschaftliche Walmdachvilla Mattil in Hütschenhausen ist über 100 Jahre alt und beherbergte einen...
Die Tausendmühle in Bruchmühlbach ist rund 400 Jahre alt und sie gehört zu den letzten Getreidemühlen der Region, die bis noch vor ein...
Der Eichelscheiderhof ist ein, nach französischem Baustil, hufeisenförmige Hof, welcher in den Jahren zwischen 1752 und 1757 erbaut wurde....
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Die katholische Kirche in Elschbach wurde 1955 erbaut. Bevor im Ort selbst eine Kirche errichtet wurde, gingen die katholischen Gläubigen...
Die katholische Kirche St. Michael in Hütschenhausen wurde zwischen 1908 und 1911 erbaut. Bevor die katholischen Gläubigen diese Kirche...
Die protestantische Kirche in Hütschenhausen wurde im Jahr 1934 erbaut. Zuvor nutzten die Protestanten eine zu klein gewordene Kirche,...
Die protestantische Kirche in Hauptstuhl wurde im Jahr 1965 eingeweiht. Seit der Reformation (1517-1648) mussten die reformierten Gläubigen...
Die katholische Kirche St. Ägidius in Hauptstuhl wurde im Jahr 1932 eingeweiht. Teile ihres Mauerwerks entstanden aus den Bruchsteinen der...