Brunnen am Davenportplatz in Kaiserslautern
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...
In der Gemeinde Otterbach im Landkreis Kaiserslautern befindet sich ein Motorradmuseum, das vom ehemaligen Deutschen Meister Heinz...
Das ehemalige Königliche Bezirkskommando stammt vom Architekten Ludwig Ritter von Stempel, der für einige Bauten in Kaiserslautern...
Der denkmalgeschützte Fackelwoogbrunnen stammt aus dem Jahr 1939 und wurde ursprünglich auf dem damaligen Fackelrondell erbaut. 1975...
Die technische Universität Kaiserslautern war einst Teil der Universität Kaiserslautern-Trier. Seit 2023 gehört sie zusamment mit dem...
Auf dem Weg zum Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern kommt man am Löwenburgkreisel vorbei, der inoffiziell „Elf-Freunde-Kreisel“...
In der Fliegerstraße im Norden Kaiserslauterns wurde zwischen 1950 und 1951 eine Wohnsiedlung für französische Offiziersfamilien...
Die Holtzendorff Kaserne wurde 1937/38 von der Wehrmacht erbaut und ab 1945 von den französischen Streitkräften genutzt. Im Jahr 1992...
Die Burg Sterrenberg bei Otterbach ist eine abgegangene Burg, über deren Geschichte nur sehr wenig bekannt ist. Heute sind an der ehemalige...
Die Straßenbahn in Kaiserslautern war vom 19. Dezember 1916 bis zum 30. Juni 1935 in Betrieb. Die erste Linie führte vom Hauptbahnhof zur...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Die Eselsführt war im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Der damalige Luftkurort bot Gastronomie,...
Franz Flamin Meuth trug maßgeblich zur Industrialisierung seiner Heimatstadt Kaiserslautern bei, so gehörte er zum Beispiel zu den...
Der Stadtpark in Kaiserslautern wurde erstmals im Jahr 1876 angelegt und ist somit die älteste Parkanlage in Kaiserslautern. Im Zweiten...
Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der heutige Hauptfriedhof wurde im Jahr 1873 an der Mannheimer...
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der St. Martins-Platz in Kaiserslautern ist ein historischer öffentlicher Platz in der Altstadt, mit schmucken Gebäuden aus dem 18. und...
Der Spittelbrunnen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern ist Andreas Müller, dem letzten Müller der dort gestandenen Spittelmühle,...
Das Fritz-Walter-Stadion wurde im Jahr 1919 erbaut und im Mai 1920 eröffnet, es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern. Seinen...
Der Löwenbrunnen in Kaiserslautern wurde in den Jahren 1917/1918 von dem Bildhauer Karl Dick errichtet, im Jahr 1936 jedoch stillgelegt....