Grabstein und Gruftplatte des Ritters Hans von in...
Der Grabstein und die Gruftplatte des Ritters Hans von Droth befinden sich in der, etwa 500 Meter westlich von Niederschlettenbach gelegenen...
Der Grabstein und die Gruftplatte des Ritters Hans von Droth befinden sich in der, etwa 500 Meter westlich von Niederschlettenbach gelegenen...
Die St. Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach ist eine mittelalterliche Wallfahrtskapelle mit dem Grabmal des Ritters Hans von Droth (auch...
In der Gemarkung Niederschlettenbach, auf dem Teilberg südlich des Ortes, befindet sich der Ritterstein Nr.193 des Pfälzerwald-Vereins mit...
Der Ritterstein „Ehem. Eisenerzgrube“ (Ritterstein Nr. 196) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ritterstein Nr. 22 und zum...
Der Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ (Ritterstein Nr. 191) befindet sich nördlich von Bobenthal am Waldrand, auf dem Weg vom Mattental...
Der Weihestein in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach von 1068 krönte einst als Türsturz das Portal der Kirche.
Der römische Götterstein an der St. Laurentius-Kirche ist der Göttin Diana gewidmet.
Die mittelalterliche Sonnenuhr am Kirchturm der katholischen St. Laurentius-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die katholische Kirche St. Laurentius in Niederschlettenbach birgt verschiedene historische Schätze, vom römischen Diana-Stein über den...
Der Ritterstein „Glück Auf L v G 1835“ (Ritterstein Nr. 22) befindet sich am Forsthaus „Erzgrube“. Er ist der Schlussstein einer...
Der Ritterstein „Fundstelle Biberkopf 1902“ (Ritterstein Nr. 17) befindet sich circa 800 Meter oberhalb der Einmündung des...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 10) befindet sich östlich von Nothweiler im Dackental und liegt circa 30...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 9) befindet sich östlich und oberhalb von Nothweiler. Der Ritterstein ist in...
Der Ritterstein „Eselsschleif Häuschen“ (Ritterstein Nr. 5) befindet sich im Sattel des Südausläufers des Bobenthaler Kopfes. An den...
Der Ritterstein „Eselsscheif“ (Ritterstein Nr. 4) befindet sich circa 10 Meter nordöstlich der Landstraße 478 zwischen St. Germanshof...
Der Ritterstein „Ehem. Bleierzgrube“ (Ritterstein Nr. 29) befindet sich südöstlich von Erlenbach im Portzbachtal. Der Standort des...
Der Ritterstein „Löffels-Kreuz“ (Ritterstein Nr. 3) befindet sich im Sattel am Südwestausläufer des 247 Meter über NN hohen...
Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Berwartstein ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Burgen der Westpfalz und befindet sich in der...
Der Ritterstein „Trift-Holzhof 1864-1879“ (Ritterstein Nr. 1) befindet sich südlich der Landstraße 478 zwischen St. Germanshof und...
Der Turm Kleinfrankreich liegt in der Südwestpfalz oberhalb der Gemeinde Erlenbach auf 322 Meter über NN, auf der nördlichen Hangseite...