Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Das urige Backsteinhaus des Gasthauses Christmann in Katzweiler hat seine Türen 2016 geschlossen. Das Ehepaar Christmann, das die Taverne...
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Der Zoo Kaiserslautern wurde 1968 als Tierpark Siegelbach gegründet. Der Zoo beherbergte circa 40 Säugetiere, darunter einen Löwen und...
Die protestantische Kirche in Niederkirchen wurde im Jahr 1723 errichtet, an der gleichen Stelle, an der einst eine mittelalterliche...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Die erste urkundliche Erwähnung jüdischer Bewohner in Niederkirchen erfolgte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im Laufe des...
Der Ritterstein „Ehem. Grafenthaler Hof“ (Ritterstein Nr. 291) befindet sich circa. 2.000 Meter nordwestlich von Otterberg. Beim...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Das keltische Wagengrab in Weilerbach besitzt aufgrund seiner Größe und als einzig geöffnetes Grab in der Pfalz einen besonderen...
Die protestantische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1957 eingeweiht und ist nach den Plänen des Bauingenieurs Dr. Hansgeorg Fiebinger aus...
Die katholische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1967 eingeweiht. Das Gebäude wurde in Fertigbauweise nach den Plänen von Oberbaurat...
Die Gemeinde Schneckenhausen hat eine katholische Kirche sowie einen besonderen protestantischen Glockenturm. Der Glockenturm aus dem Jahr...
Der Glockenturm in Rodenbach wurde im Jahr 1911 gebaut, nachdem das alte Geläut auf dem Schuldach oft kaputt war. Der 1911 gebaute...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Die protestantische Kirche in Heimkirchen wurde im Jahr 1877/78 eingeweiht. Erbaut wurde sie nach Plänen des Architekten Menges aus...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Die protestantische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1950 erbaut, nach den Plänen des damaligen Bürgermeister und Presbyter Jakob...
Die katholische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1930 erbaut. Das Gebäude ähnelt von den Maßen eher eine Kapelle und ist aus...