Protestantische Pfarrkirche in Lauterecken
In Lauterecken waren bereits im Mittelalter mehrere Gotteshäuser vorhanden. Diese wurden über die Jahre hin abgerissen und durch modernere...
In Lauterecken waren bereits im Mittelalter mehrere Gotteshäuser vorhanden. Diese wurden über die Jahre hin abgerissen und durch modernere...
Die katholische Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde im letzten Jahrhundert mehrfach renoviert. Sie...
Die historische Steinbrücke in Lauterecken ist ein eingetragenes Kulturdenkmal der Stadt Lauterecken. Sie zählt zu den ältesten...
Der denkmalgeschützte Veldenzturm ist einer von einst zwei Wachtürmen der Burg in Lauterecken, die der Lauter zu gewandt waren. Eine...
Das Haus in der Hauptstraße 49 in Hinzweiler wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Zuerst wurde dort eine Schmiede und später eine...
Das Haus in der Hauptstraße 35 in Hinzweiler wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Später war es im Besitz des Musikanten...
Das alte Pfarrhaus in der Hauptstraße 50 in Hinzweiler wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Pfarrer Johann Daniel Wenz errichtet. Er...
Das Bauernhaus Luie wurde über die Zeit stark verändert und mehrfach umgebaut und erweitert, sodass heute wenig von seinem früheren...
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Straße Mühlberg 13 in Hinzweiler ein Wohnhaus errichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde...
Das Haus Oberdorf 2 in Hinzweiler wurde wahrscheinlich bereits vor dem Beginn des 19. Jahrhunderts von Abraham Arend (Senior) errichtet. Es...
Das Wohn- und Bauernhaus im Mühlberg 8 in Hinzweiler wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Musikanten errichtet. Es trägt den...
Das Wohn- und Bauernhaus im Mühlberg 6 trägt den Hausnamen Heinpetersch, abgeleitet vom Namen seines Erbauers, Peter Hein. Es wurde...
Das Gebäude in Oberdorf 12 in Hinzweiler wurde bereits Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es unter...
Das ehemalige Kalkwerk Hein wurde zwischen 1900 und 1960 betrieben. Heute wird es als Wohnraum und zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt.
Das ehemalige Musikantenhaus im Hinteren Ackerweg 2 in Hinzweiler wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Musikanten Peter Hahn erbaut. Es ist...
Das ehemalige Bauernhaus im Schützenweg 4 in Hinzweiler wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Jakob Volles (Senior) errichtet. Es handelte...
Das alte Bauernhaus im Mühlberg 2 in Hinzweiler wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Auf deren Grundmauern wurde 1936 das...
Das Bauernhaus im Oberdorf 8 in Hinzweiler wurde 1924 vom Landwirt Daniel Biehl errichtet. Er ließ für seinen Sohn Jacob am Sonnenhof in...
Das Gebäude „In der Au 1“ in Hinzweiler wurde bereits vor 1800 als landwirtschaftlicher Betrieb errichtet. Es trägt den Namen Abbels,...
Das Haus in der Hauptstraße 25 in Hinzweiler wurde im 19. Jahrhundert errichtet und war im Besitz des Musikanten Jakob Hoffmann. Über der...