Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz)
Das Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz) zeigt in seiner Ausstellung seit 1998 den Werdegang der Diamantschleiferindustrie im 20....
Das Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz) zeigt in seiner Ausstellung seit 1998 den Werdegang der Diamantschleiferindustrie im 20....
Die Burg Kübelberg wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, um die wichtige Salzstraße, die entlang der...
Auf dem 375 Meter hohen Aussichtsberg Wartenstein, 1,3 Kilometer südwestlich von Ohmbach, steht der Nachbau eines mittelalterlichen Turms....
220 Kilometer des insgesamt 630 Kilometer langen Westwalls durchlaufen die Pfalz. Er diente im Zweiten Weltkrieg als Verteidigungs- und...
Panzergräben sind tiefe, breite sowie meistens auch wassergefüllte Gräben, welche die feindlichen Panzer am Weiterfahren hindern sollten....
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
Der Eichelscheiderhof ist ein, nach französischem Baustil, hufeisenförmige Hof, welcher in den Jahren zwischen 1752 und 1757 erbaut wurde....
Die katholische Kirche in Elschbach wurde 1955 erbaut. Bevor im Ort selbst eine Kirche errichtet wurde, gingen die katholischen Gläubigen...
Die Simultankirche in Vogelbach mit den Patronen St. Philippus und Jakobus wurde 1131 erbaut und 20 Jahre später als Spitalkirche...