Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Der Zoo Kaiserslautern wurde 1968 als Tierpark Siegelbach gegründet. Der Zoo beherbergte circa 40 Säugetiere, darunter einen Löwen und...
Das keltische Wagengrab in Weilerbach besitzt aufgrund seiner Größe und als einzig geöffnetes Grab in der Pfalz einen besonderen...
Der Glockenturm in Rodenbach wurde im Jahr 1911 gebaut, nachdem das alte Geläut auf dem Schuldach oft kaputt war. Der 1911 gebaute...
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Die protestantische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1950 erbaut, nach den Plänen des damaligen Bürgermeister und Presbyter Jakob...
Die katholische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1930 erbaut. Das Gebäude ähnelt von den Maßen eher eine Kapelle und ist aus...
Die protestantische Kirche in Rodenbach wurde ab 1957 erbaut und zwei Jahre später eingeweiht. Bevor die Rodenbacher Protestanten eine...
Die katholische Kirche Herz-Jesu in Rodenbach wurde 1963 bis 1965 erbaut. Bevor die katholischen Gläubigen ihr eigenes Kirchengebäude...
Die protestantische Kirche in Weilerbach entstammt aus dem Jahr 1898. Bevor die protestantische Gemeinde Ende des 19. Jahrhunderts diese...
Die katholische Pfarrkirche in Weilerbach wurde vermutlich gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Sie ist auch als Heilig-Kreuz oder St....
Der zwölf Meter hohe Eulenkopfturm steht westlich des Ortes Eulenbis auf der Gemarkung Erzenhausen im Landkreis Kaiserslautern. Der Turm...