Wagnerstraße in Kaiserslautern
Die Wagnerstraße liegt im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, dem sog. Unionsviertel. Sie ist eine Abzweigung der...
Die Wagnerstraße liegt im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, dem sog. Unionsviertel. Sie ist eine Abzweigung der...
Der Ritterstein „Schanze 1794 100 Schr.“ (Ritterstein Nr. 61) befindet sich an der L 496 von Leimen nach Johanniskreuz und erzählt eine...
Das denkmalgeschützte Gotteshaus, das vertragswidrig in Linden statt in Zeselberg errichtet wurde, weist heute noch fast das gleiche...
Das Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden befindet sich in einem historischen Gebäude, das 2010 modernisiert wurde und unter...
Der Bau des barocken Terrassengartens wurde von Fürst Karl August von Nassau-Weilburg (1685-1753) veranlasst. Der Terrassengarten wurde...
Die historische Steinbrücke in Lauterecken ist ein eingetragenes Kulturdenkmal der Stadt Lauterecken. Sie zählt zu den ältesten...
Das Pfaffenkreuz in Ramstein ist mehr 400 Jahre alt und soll einer Sage nach, ein steinernes Mahnmal für den gewaltsamen Tod eines Pfarrers...
Das Museum im Westrich wurde im Jahr 1750 errichtet und diente die ersten 200 Jahre seines Bestehens vorwiegend als Gaststätte. Im Jahr...
Die Schwanenapotheke in Kirchheimbolanden wurde 1725 als fürstliche Hofapotheke erbaut. Es handelt sich um einen barocken Putzbau in...
Nordöstlich und südwestlich des Herrenhauses der Eisenschmelz in Hochstein erstreckten sich ausgedehnte und gut gestaltete Park- und...
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Ortsmitte von Steinwenden wurde im Jahr 1784 errichtet und 1842 erweitert. Es handelt sich um einen...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Das Alte Rathaus in der Hauptstraße 26 in Pirmasens wurde im Jahr 1771 errichtet. Es entstand nach den Plänen des Saarbrücker...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
Die Unionskirche in Kaiserslautern wurde im Jahr 1711 von der lutherischen Gemeinde in Kaiserslautern errichtet. Sie markiert einen...
Das historische Gasthaus Spinnrädl in Kaiserslautern wurde im Jahr 1742 zum ersten Mal im Planbuch der Stadt erwähnt. Es ist eines der...
In den Jahren 1788/1789 wurde der Neubau der evangelischen Kirche auf dem Kirchplatz in Obermoschel fertiggestellt, nachdem die alte Kirche...
Die Unterschernauer Mühle war eine Säge-, Öl- und Mahlmühle mit fünf Mühlrädern und Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Sie wurde 1685...
Der Eichelscheiderhof ist ein, nach französischem Baustil, hufeisenförmige Hof, welcher in den Jahren zwischen 1752 und 1757 erbaut wurde....