Scheidelberger Woog bei Hütschenhausen
Der Scheidelberger Woog war der größte Woog der Pfalz im Mittelalter und umfasste das Gebiet zwischen Hütschenhausen, Hauptstuhl und...
Der Scheidelberger Woog war der größte Woog der Pfalz im Mittelalter und umfasste das Gebiet zwischen Hütschenhausen, Hauptstuhl und...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
Der Silbersee ist ein, durch den Autobahnausbau der A6 im Jahr 1960, künstlich entstandener See. Der See wird heute ausschließlich vom...
Das Meisertal südlich von Trippstadt im Pfälzerwald, erstreckt sich von Nordwesten in südöstliche Richtung. Entlang dieses Tals gibt es...
Das heutige Camping-Freizeitzentrum Sägmühle war früher eine Brettersägemühle, die bereits im Jahr 1621 das erste Mal urkundlich...
Das stillgelegte Stelzenberger Wasserwerk wurde 1934 errichtet und diente bis in die 1970er Jahre der Gemeinde Stelzenberg als...
Das Stauwehr der Eisenschmelz bei Stelzenberg staute das Wasser der Moosalbe im unteren Moosalbtal. Es ist die neunte Station des...
Das Stauwehr der Moosalbe am Blechwalzwerk bei Stelzenberg ist die elfte und vorletzte Station des Eisenhüttenwegs im Karlstal. Es wurde,...
Der Walzweiher bei Stelzenberg wurde gegen 1825 angelegt, um für das dort ansässige Blechwalzwerk die Wasserkraft zur Energiegewinnung zu...
Das Mühlrad in Katzweiler ist eines der größten erhaltenen Mühlräder im Südwesten. Die alte Mühle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts...
Der Erlbrunnen diente seit dem 17. Jahrhundert der Trippstadter Bevölkerung zur Wasserversorgung sowie als Waschplatz. In den 1970er Jahren...
Das Pumpenhäuschen in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1954 erbaut. Zuvor wurde die Quelle zur Wasserversorgung sowie zur Reinigung von...
Zwischen dem Schloss in Trippstadt und dem Wilensteiner Hof befindet sich der Ziegelbrunnen. Es ist ein Laufbrunnen mit zwei...
Am Nordhang des Letzberges, der Pfaffenberg genannt wird, findet sich der mit 387 Meter höchstgelegene Brunnen der Stadt. Das aus der...
Am Sangerhof befindet sich auf 378 Metern Höhe ein ehemaliger Wasserturm. Dieser wurde in den 1980er Jahre zu einem Aussichtsturm mit...
Der Gelterswoog ist der größte Stausee des Pfälzerwaldes, der in der Region insbesondere für seine umfangreichen Möglichkeiten an...
Der Ungerthaler Woog am Ungerbach befindet sich im Wald südöstlich von Kaiserslautern etwa auf halber Strecke zwischen Waldleiningen und...
Der Finsterthaler Woog am Leinbach südöstlich der Stadt Kaiserslautern, ist neben dem (Unteren) Biedenbacher Woog und dem Mittleren...
Der Mittlere Biedenbacher Woog am Leinbach südöstlich der Stadt Kaiserslautern, ist neben dem Biedenbacher Woog (auch als „Unterer...
Der Biedenbacher Woog am Leinbach bei Frankenstein südöstlich der Stadt Kaiserslautern ist neben dem Mittleren Biedenbacher Woog und dem...