Fleischackerloch bei Landstuhl
Das Fleischackerloch ist eine Felsformation mit einem urwaldähnlichen Altbaumbestand. Das Naturdenkmal erhielt seinen Namen, durch die...
Das Fleischackerloch ist eine Felsformation mit einem urwaldähnlichen Altbaumbestand. Das Naturdenkmal erhielt seinen Namen, durch die...
Erstmals wurde die ehemalige Verena-Kapelle in Mittelbrunn im Jahr 1496 erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde die Kapelle...
Der Krämerstein ist ein etwa 120 Meter langes Felsenriff mit 12 Meter hohen kluftreichen Sandsteinfelsen bei Landstuhl, westlich der...
Der Sequoia Gigantea (Riesenmammutbaum) gehört zur Familie der Zypressengewächse. Sein Name sagt es bereits. Er ist der Riese unter den...
Auf einem kleinen Felsen in Spornlage bei Wiesbach befindet sich eine Burgruine. Der tatsächliche Name der Burg ist unbekannt. Ebenso gibt...
Die Heilig-Kreuzkapelle ist der älteste Bau in Landstuhl und geht aus der ehemaligen Kirche St. Andreas hervor. Diese stand an jener...
Die Simultankirche in Vogelbach mit den Patronen St. Philippus und Jakobus wurde 1131 erbaut und 20 Jahre später als Spitalkirche...
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Landstuhl wurde im barocken Stil zwischen 1752 und 1753 errichtet. An gleicher Stelle stand zuvor...
Die evangelische Stadtkirche in Landstuhl wurde zwischen 1862 und 1863 in neugotischem Stile erbaut. Finanziert wurde sie vor allem durch...
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Nanstein ist eine der am besten erhaltenen Burgen der Westpfalz und befindet sich in der Gemeinde...
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Labach liegt in der Ortsgemeinde Knopp-Labach etwa 10 Kilometer südwestlich von...
Die modernen Glasfenster von Prof. Dr. Johannes Schreiter zeigen im Altarraum der Protestantischen Kirche zu Miesau Kreuzigung,...
Bereits die Kelten hatten vor geraumer Zeit auf dem Rosenberg die Quelle als Gnadenbrunnen geweiht. Ebenso nach der Christianisierung blieb...
Der 1900 erbaute Bismarckturm auf dem 370 Meter hohen Kirchberg liegt in der Gemeinde Landstuhl im Landkreis Kaiserslautern. Der...
Auf dem 440 Meter über NN hoch gelegenen Flurstück „Auf der Mauer“, 250 Meter westlich von Heltersberg steht der Heltersberger Turm....