Burg Lichtenberg in Thallichtenberg
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Berwartstein ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Burgen der Westpfalz und befindet sich in der...
Die Burg Lemberg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1198 erstmals offiziell erwähnt. Sie befindet sich auf dem 458 Meter...
Die Burgruine Falkenburg bei Wilgartswiesen wurde erstmals 1246 urkundlich erwähnt. Ihr Name leitet sich von den gleichnamigen Greifvögeln...
Die Burgruine Landsburg in Obermoschel, die auch Moschellandsburg oder im Volksmund nur „Schloss“ genannt wird, ist heute ein beliebtes...
Die Wegelnburg in der Gemeinde Schönau befindet sich nahe Nothweiler an der deutsch-französischen Grenze. Sie gilt als höchstgelegenste...
Tanstein ist die westlich gelegene Burg der Dahner Burgengruppe auf dem Schlossberg. Wie bei den beiden benachbarten Burgen, ist der genaue...
Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Frankenstein ist eine der ältesten Burgen des Pfälzerwaldes und befindet sich in der gleichnamigen...
Die Burgruine Wilenstein wurde vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie war im Besitz der Grafen von Saarwerden, welche sie an die...
Die Burg Drachenfels wurde auf dem gleichnamigen Gipfelfelsen des 376 Meter hohen Busenbergs erbaut und gilt als typische Felsenburg im...
Altdahn ist die östlich gelegene Burg der Dahner Burgengruppe auf dem Schlossberg. Wie bei den beiden benachbarten Burgen, ist der genaue...
Die Burg Gräfenstein liegt im südwestlichen Pfälzerwald etwa einen Kilometer östlich von Merzalben auf dem 437 Meter ü. NHM hohen...
Die 200 bis 300 Meter lange und 338 Meter hoch gelegene Dahner Burgengruppe, bestehend aus den drei Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein,...
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Nanstein ist eine der am besten erhaltenen Burgen der Westpfalz und befindet sich in der Gemeinde...
Der obere Teil der zweiteiligen Burgruine Bundenbach wurde vermutlich bereits im 12. oder 13. Jahrhundert gegründet. Erstmals urkundlich...
Die ganzjährig frei zugänglichen Reste der Michelsburg befinden sich auf dem Remigiusberg unweit der Gemeinden Haschbach und...
Die Altenburg war einst der Sitz der Ritter von Deinsberg, weshalb man davon ausgeht, dass sie Burg einst den Namen „Burg Deinsberg“...
Die Burg Diemerstein befindet sich oberhalb des Glasbachtals in Spornlage auf einem steil abfallenden Felsplateau. Sie wurde erstmals 1248...
Die Burgruine Neu-Dahn wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet und liegt im Nordwesten von Dahn. Knapp zwei Kilometer...