Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
Das Kriegerdenkmal steht im Ortskern von Ramsen an der Kreuzung von Hauptstraße und Staufer Straße. Aufgrund der Lage ist es dem...
Das Kriegerdenkmal in Lauterecken liegt auf der 218 Meter hoch gelegenen Gemarkung Igelskopf am vorderen Schäferberg. Das im Jahr 1929...
Das Kriegerdenkmal am Faselstall entstand zur Zeit des Nationalsozialismus im Jahr 1934 und soll an die Gefallenen Soldaten des ersten...
Das Relief bei Reichweiler verweist auf den römischen Mithraskult, der sich im 1. Jahrhundert vor Christus im Römischen Reich ausbreitete....
Das Kriegerdenkmal östlich von Winnweiler befindet sich auf dem 305 Meter hohen Leisbühl. Das im Jahr 1933 errichtete Kriegerdenkmal dient...
Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der heutige Hauptfriedhof wurde im Jahr 1873 an der Mannheimer...
Die "Dicke Eiche" war eine circa 300 Jahre alte imposante Traubeneiche. Sie ist ein eingetragenes Naturdenkmal und ein Wahrzeichen der...
Das Kriegerdenkmal beim Friedhof in Dietrichingen ist ein Monument aus der NS-Zeit, das in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre errichtet...
Das Köhldenkmal in Ramstein-Miesenbach wurde im Jahr 1904 zu Ehren des Oberforstmeisters Andreas Köhl errichtet. Er prägte maßgeblich...
Die Geschichte des Annex Bartelsberg geht bis in das Jahr 1777 zurück, als sich hier der erste Schmied ansiedelte. Dort ereignete sich im...
Kriegerdenkmal in Erfenbach zu Ehren der Kriegsteilnehmer des deutsch-französischen Krieges (1870/71) aus dem Jahr 1907.
Die Weiße Kaserne ist eine ehemalige militärische Liegenschaft inmitten der Stadt Zweibrücken, die im Jahr 1892/93 erbaut wurde. Bis ins...
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Der Schillerhain ist eine Parkanlage, die zu Ehren Schillers im 19. Jahrhundert in Kirchheimbolanden angelegt wurde. Auch heute noch sind...
Der Ritterstein „Atlasfelsen – Loogfelsen – Mittelalter – 200m“ (Ritterstein Nr. 296) liegt südwestlich von Frankenstein,...
Der Friedhof in Trippstadt wurde 1765 angelegt, wobei die Gräber der Protestanten und der Katholiken getrennt voneinander waren. Zuvor...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Das Naturdenkmal Teufelsfelsen liegt inmitten des FFH-Gebietes Gersbachtal bei Niedersimten. Beim Teufelsfelsen handelt es sich um eine etwa...
220 Kilometer des insgesamt 630 Kilometer langen Westwalls durchlaufen die Pfalz. Er diente im Zweiten Weltkrieg als Verteidigungs- und...