Historische Eisenbahnstrecke der Pfälzer...
Die Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, ein 1844 gegründetes Eisenbahnunternehmen im Königreich Bayern, plante und betrieb die...
Die Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, ein 1844 gegründetes Eisenbahnunternehmen im Königreich Bayern, plante und betrieb die...
Die Moosalbtalbahn führte über eine Strecke von 29,2 Kilometern von Kaiserslautern Hauptbahnhof im Norden zum Bahnhof Pirmasens...
Die 1875 in Betrieb genommene ehemalige Biebermühlstrecke war eine Verbindung zwischen Pirmasens Hauptbahnhof und der Haltestelle...
Die Bockbachtalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald südwestlich von Ramsen, auf halber Strecke in Richtung Eiswoog. Sie war einst Teil der...
Das Eistalviadukt über der Landstraße 395 am Eiswoog zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn ist mit einer Länge von 271 Metern die...
Die Dreibrunnertalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald in der Nähe des Eiswoogs bei Ramsen. Sie war einst Teil der Eisenbahnverbindung von...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Das ehemalige „Camp de Ludwigswinkel“ wurde in den Jahren 1921/22 als französischer Truppenübungsplatz als Erweiterung des Platzes...
Die Straßenbahn in Kaiserslautern war vom 19. Dezember 1916 bis zum 30. Juni 1935 in Betrieb. Die erste Linie führte vom Hauptbahnhof zur...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Das Finsterbrunnertal ist ein Seitental des Moosalbtals, etwas abseits der Verkehrswege und bietet mit seinem Naturfreundehaus eine gute...
Das Bachbahnmuseum in Kaiserslautern-Erfenbach zeigt die Historie der ehemaligen Bachbahnstrecke zwischen Lampertsmühle-Otterbach und...
Die Burg Diemerstein befindet sich oberhalb des Glasbachtals in Spornlage auf einem steil abfallenden Felsplateau. Sie wurde erstmals 1248...
Die westricher Moorniederung zwischen Waldmohr und Kaiserslautern wies seit dem Ende der letzten Eiszeit eine ausgedehnte Moorlandschaft...
Südwestlich der Gemeinde Ramsen wurde der Eisbach, der bei Worms im Rhein mündet, zum Eiswoog aufgestaut. Im Stumpfwald im nördlichen...
Der Stempelkopftunnel liegt heute verborgen im Wald zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn im Donnersbergkreis beziehungsweise im Landkreis...
Das Pfälzische Steinhauermuseum liegt in der Ortsmitte von Alsenz. Es zeigt die Geschichte des Sandsteinabbaus und dessen Verarbeitung im...