Unterhammer im Karlstal bei Trippstadt
Die Eisenwerke im Moosalbtal wurden im 18. und 19. Jahrhundert errichtet. Es bestanden allerdings schon lange Zeit vorher dort...
Die Eisenwerke im Moosalbtal wurden im 18. und 19. Jahrhundert errichtet. Es bestanden allerdings schon lange Zeit vorher dort...
Die Otterburg auf dem Schlossberg bei Otterberg wurde vermutlich im 10. Jahrhundert errichtet. Urkundlich erwähnt wurde sie allerdings erst...
Die ehemalige Wasserburg zählt zu den am besten erhaltenen Tiefburgen der Pfalz. Die Anlage wird vom Odenbach in einer weiten Biegung...
Die Burgruine Falkenburg bei Wilgartswiesen wurde erstmals 1246 urkundlich erwähnt. Ihr Name leitet sich von den gleichnamigen Greifvögeln...
Bei der Burgruine Alsenborn handelt es sich um frei zugängliche Reste einer Niederungsburg (Motte) bei der Alsenzquelle. Diese liegen...
Die Kapelle auf dem Häselberg liegt etwa 100 Meter östlich von Reifenberg. Sie wurde in den Jahren von 1924 bis 1926 unter Mithilfe der...
Der Ritterstein „Burgalbsprung“ (Ritterstein Nr. 101) befindet sich südwestlich von Johanniskreuz im oberen Schwarzbachtal zwischen dem...
Der Ritterstein „Eusserthaler Klostergut“ (Ritterstein Nr. 52) befindet sich mitten im Ort Hermersbergerhof in einem privaten Vorgarten.
Die Kirche St. Paul in Kirchheimbolanden wurde im 18. Jahrhundert, zeitgleich mit dem Barockschloss, als fürstliche Hof- sowie als...
Der "lange Stein von Obermoschel" ist ein Menhier bei Obermoschel, der kleinsten pfälzischen Stadt. Er befindet sich in der Nähe der...
Der Ludwigsturm (auch Eschkopfturm) liegt auf dem 608 Meter hohen Eschkopf bei Johanniskreuz. An seiner Stelle stand schon zu napoleonischen...
Die Rochuskapelle und die Kirche St. Rochus befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft im Kaiserslauterer Ortsteils Hohenecken,...
Die Helincheneiche ist eine etwa zwölf Meter hohe Stieleiche (botanisch Quercus robur) am nordöstlichen Ortsrand von Steinborn, einem...
In einem ehemaligen Steinbruch entstand ein Geopark. Dieser dient Besuchern als Fenster in die Erdgeschichte, denn es können über 20...
Der Volkspark, der früher als „Die Ausstellung“ bekannt war, liegt im Osten von Kaiserslautern. Der Park wurde ursprünglich als...
Der Ritterstein „R. Neu-Falkenburg“ (Ritterstein Nr. 45) befindet sich am Fuße des Schlossberges östlich der Ruine der Falkenburg an...
Der Schillerhain ist eine Parkanlage, die zu Ehren Schillers im 19. Jahrhundert in Kirchheimbolanden angelegt wurde. Auch heute noch sind...
Bei dem zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim gelegenen, etwa 64 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet „Erdekaut“, handelt es sich um...
Der Sattelbergturm liegt etwa einen Kilometer südwestlich der Gemeinde Seelen auf dem 440 Meter hohen Sattelberg. Dieser ist heute unter...