Klug’sche Mühle im Karlstal
Die Klug’sche Mühle ist die fünfte Station des Eisenhüttenwegs im Karlstal. Sie ist die älteste Mühle im Moosalbtal und wechselte im...
Die Klug’sche Mühle ist die fünfte Station des Eisenhüttenwegs im Karlstal. Sie ist die älteste Mühle im Moosalbtal und wechselte im...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
Die Kneispermühle in Maßweiler wurde erstmals im Jahr 1440 als Bannmühle erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Mühle zerstört...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Die Rosselmühle bei Maßweiler in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen gilt als eine der ältesten Mühlen der Region. Zudem...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...
Die Obere Eselsmühle liegt nördlich der Gemeinde Enkenbach und ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde sie bereits im...
Das heutige Camping-Freizeitzentrum Sägmühle war früher eine Brettersägemühle, die bereits im Jahr 1621 das erste Mal urkundlich...
Die Tausendmühle in Bruchmühlbach ist rund 400 Jahre alt und sie gehört zu den letzten Getreidemühlen der Region, die bis noch vor ein...
Die Weihermühle in Herschberg wurde erstmals im Jahr 1450 erwähnt. Die 1905 stillgelegte und ursprünglich mit Wasserkraft angetriebene...
Die Unterschernauer Mühle war eine Säge-, Öl- und Mahlmühle mit fünf Mühlrädern und Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Sie wurde 1685...
Die Spinnerei in Kaiserslautern-Erfenbach entwickelte sich von der mechanischen „Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle“,...
Die heutige Streitmühle wurde erstmals im Jahr 1547 erwähnt und war eine Getreidemühle direkt am Glan. Durch den Anbau von weiteren...
Die Historie zum Lampertshof in Kaiserslautern-Erfenbach, einer ehemaligen Mühle, die erstmals 1265 erwähnt wurde und heute ein...
Das Mühlrad in Katzweiler ist eines der größten erhaltenen Mühlräder im Südwesten. Die alte Mühle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts...
Der Trippstadter Annex „Oberhammer“ bildet die zweite Station des Eisenhüttenweges. Dieser liegt am Eingang zur Karlstalschlucht. Der...
Im 16. Jahrhundert wurde erstmals eine Mühle an der Stelle erwähnt, an der 1892 die Daubhausmühle errichtet wurde. Zwischenzeitlich wurde...
Die alte Mühle in Hinzweiler stand zwischen 1792 und 1964 auf dem heutigen Dorfplatz mit Brunnen. Sie wurde in den 1980er Jahren...
Das Gebäude in Oberdorf 12 in Hinzweiler wurde bereits Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es unter...
Das kleine Felsmassiv hinter dem Umspannwerk der Pfalzwerke auf der Biebermühle ist seit jeher als „Bettelsmannhöhle“ bekannt. In...