Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Das Museum Pfalzgalerie wurde ursprünglich im Jahr 1874 als „Pfälzisches Gewerbemuseum“ gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte es...
Das Museum für Zeit wurde 1979 gegründet und ist in einem denkmalgeschützten Hofanwesen in Rockenhausen beheimatet. Das Museum zeigt mehr...
Das Randeck-Museum in Mannweiler-Cölln wurde 1979 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum informiert über die...
Seit 2008 gibt es das Radio-Museum Nordpfalz in einem Raum des alten Rathauses der Stadt Obermoschel am Marktplatz. Hermann Nagel eröffnete...
Das Randeck-Museum in Mannweiler-Cölln wurde 1979 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum informiert über die...
Das Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden befindet sich in einem historischen Gebäude, das 2010 modernisiert wurde und unter...
Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte von Imsbach wurde im Jahr 2002 eröffnet. Dort werden Geschichte, Gegenwart und zukünftige...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik, die unter Denkmalschutz steht. Die Schuhindustrie hat...
Das Museum im Westrich wurde im Jahr 1750 errichtet und diente die ersten 200 Jahre seines Bestehens vorwiegend als Gaststätte. Im Jahr...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Das Pfälzische Steinhauermuseum liegt in der Ortsmitte von Alsenz. Es zeigt die Geschichte des Sandsteinabbaus und dessen Verarbeitung im...
Das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zeigt die Geschichte des Hartsteinabbaus seit 1868 im Rammelsbacher Steinbruch. Einst war der Steinbruch...
Das Westwallmuseum in Pirmasens befindet sich in dem Festungswerk Gerstfeldhöhe, auf der noch erhalten gebliebenen Versorgungsebene der...
Das Museum Sickinger Höhe in Queidersbach versteht sich weniger als reines Dorfmuseum, sondern fokussiert sich darauf die Geschichte der...
Das Zirkusmuseum „Bajasseum“ wurde im Jahr 1994 im ehemaligen Feuerwehrhäuschen von Alsenborn eröffnet. Die Gemeinde Alsenborn ist in...
Im Jahr 1995 richtete Ernst Spangenberger das Bergwerkmuseum des Nord- und Westpfälzer Bergbaus im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses...
Das Bachbahnmuseum in Kaiserslautern-Erfenbach zeigt die Historie der ehemaligen Bachbahnstrecke zwischen Lampertsmühle-Otterbach und...