Wadgasserhof in Kaiserslautern
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Das Musikantenland-Museum in Thallichtenberg befindet sich in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg. Dort wurde dem ehemaligen...
In der Gemeinde Otterbach im Landkreis Kaiserslautern befindet sich ein Motorradmuseum, das vom ehemaligen Deutschen Meister Heinz...
Das Museum im Wohngebäude der ehemaligen Dorfschmiede Huber in Trippstadt gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der...
Das Sickingenmuseum in Landstuhl befindet sich in der denkmalgeschützten Zehntenscheune in Landstuhl. Die Ausstellung befasst sich mit der...
Das Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz) zeigt in seiner Ausstellung seit 1998 den Werdegang der Diamantschleiferindustrie im 20....
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Das Stellwerk Museum wurde im Jahr 2009 eröffnet. Zwischen 1911 und 2005 wurde es, bis zur Umstellung auf elektronische Sicherungstechnik,...
Das Museum befindet sich im barocken Stadthaus aus dem Jahr 1753. Es beherbergt die Geschichte der Abteikirche und die Stadtgeschichte...
Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach ist die Vielfalt der vorhandenen Bodenschätze zu bewundern. Neben den beiden Besucherbergwerken...
Das Alte Rathaus in der Hauptstraße 26 in Pirmasens wurde im Jahr 1771 errichtet. Es entstand nach den Plänen des Saarbrücker...
Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der US-Amerikaner in Rheinland-Pfalz, kurz das Docu Center Ramstein (DCR) bietet...
Die Stadt Pirmasens hat eine lange Tradition als Schuhstadt. Eine dieser vielen Schuhfabriken in Pirmasens wurde im Jahr 1882 von Eduard...
Das alte Alsenzer Rathaus ist ein architektonisches Kleinod, das durch sein kunstvolles Fachwerk die Blicke der Besucher auf sich zieht. Es...
Der Steinhauerrundweg führt Sie auf einer Route von circa 2,5 Kilometern Länge an markanten und wichtigen Gebäuden aus der Zeit der...
Auf dem Eisenhüttenweg entlang des Moosalbtals informieren zwölf Tafeln über die Relikte der Eisenindustrie. Die Stationen liegen...
Der römische Vicus in Eisenberg lag an der wichtigen Fernstraße zwischen Metz und Worms und wurde unter anderem zu deren Sicherung in...
Das Areal der ehemaligen Kammgarnspinnerei liegt im Westen der Kaiserslauterer Innenstadt. Ursprünglich war die Kammgarnspinnerei AG...
Das keltische Wagengrab in Weilerbach besitzt aufgrund seiner Größe und als einzig geöffnetes Grab in der Pfalz einen besonderen...
Der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern wurde von dem Kaiserslauterer Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen. Die runde Brunnenanlage...