Süßdorf’sche Fabriken in Ramstein
Der Färbersohn Jakob Süßdorf legte in Ramstein mit dem Bau eine Weberei und Färberei den Grundstein für die gleichnamigen...
Der Färbersohn Jakob Süßdorf legte in Ramstein mit dem Bau eine Weberei und Färberei den Grundstein für die gleichnamigen...
Die Villa Benzino wurde 1841 bis 1843 von dem Kaufmann Josef Johann Benzino im norditalienischen Stil am heutigen „Alten Markt“ in...
In der Wasgau Ölmühle in Hauenstein werden verschiedenste Speiseöle in einer gläsernen Manufaktur hergestellt. Besucher können den...
Die Kelten prägten die Region rund um den Donnersberg und deswegen bietet der Ort Steinbach mit einem Keltendorf und einem Keltengarten...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Das Haus Jörg ist ein Wohnhaus im nördlichsten Teil der historischen Altstadt von Otterberg. Es befindet sich an der Ecke der Hauptstraße...
Das Haus Binoth befindet sich in der historischen Altstadt im Nordosten von Otterberg. Es steht nur wenige Zehnermeter südwestlich der...
Die Schmiede war bis 1980 in Betrieb und ist eine der ältesten Schmieden des Landes. Sie befindet sich in der Altstadt von Otterberg.
Die Heidenfelsen liegen in einem Waldgebiet zwischen Kindsbach und Landstuhl. Sie sind das noch am besten erhaltene römische Quellheiligtum...
Die Mittelpunktskirche für die Dörfer des unter zwei Herrschaften aufgeteilten Amtes Wilenstein stand ursprünglich nicht in Trippstadt....
Das Keiper-Haus in Obermoschel -Geburtshaus des Firmengründers Fritz Keiper (1881-1961)- ist eine hochinformative Einrichtung mit...
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Grafendahn ist die mittig gelegene Burg der Dahner Burgengruppe auf dem Schlossberg. Wie bei den beiden benachbarten Burgen, ist der genaue...
Die etwa fünf Hektar große Parkanlage wurde unter Friedrich von Gienanth in den Jahren 1826 bis 1834 errichtet. Der Park wurde im Stil der...
Der zwischen 1974 und 1976 angelegte Wildrosengarten beruht auf der Idee des Zweibrücker Gartenbaudirektors Oskar Scheerer (1906-1971)....
Das Forum Alte Post ist heute ein Kongress- und Ausstellungszentrum in der Innenstadt von Pirmasens. Es entstand aus dem ehemaligen Postamt,...
Das Kloster Hornbach liegt inmitten der gleichnamigen Kleinstadt im Landkreis Südwestpfalz in der Nähe zur französischen Grenze. Es...
Bei dem zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim gelegenen, etwa 64 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet „Erdekaut“, handelt es sich um...
Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Berwartstein ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Burgen der Westpfalz und befindet sich in der...