Exerzierplatz in Pirmasens
Im 18. Jahrhundert, zu Zeiten von Landgrafen Ludwig IX., diente der damals sehr viel größere Platz zum Exerzieren der landgräflichen...
Im 18. Jahrhundert, zu Zeiten von Landgrafen Ludwig IX., diente der damals sehr viel größere Platz zum Exerzieren der landgräflichen...
Der St. Martins-Platz in Kaiserslautern ist ein historischer öffentlicher Platz in der Altstadt, mit schmucken Gebäuden aus dem 18. und...
Der „Alter Markt“ in Landstuhl wurde in den Jahren 2011-2012 neugestaltet, um die heruntergekommene Grünanlage wieder zu beleben und...
Das Fritz-Walter-Stadion wurde im Jahr 1919 erbaut und im Mai 1920 eröffnet, es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern. Seinen...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
Zwischen 1951 und 1995 war das heutige Industrie- und Gewerbegebiet südlich von Sembach während der Zeit des Kalten Krieges ein...
Erst durch die Rodung und die Nutzung des Gebiets als Truppenübungsplatzes, kam es zur Entstehung der Heideflächen bei Mehlingen. Nach der...
Der Spittelbrunnen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern ist Andreas Müller, dem letzten Müller der dort gestandenen Spittelmühle,...
Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt machte im Jahr 1757 Pirmasens zu seiner Residenz und ließ dazu das alte Jagdschloss ausbauen....
Der Platz vor dem Trippstadter Rathaus wurde früher auch „Weedplatz“ genannt, als Weed wurden damals künstlich angelegte Dorfteiche...
Die alte Mühle in Hinzweiler stand zwischen 1792 und 1964 auf dem heutigen Dorfplatz mit Brunnen. Sie wurde in den 1980er Jahren...
Der Kirchplatz bildet den Mittelpunkt der historischen Altstadt in Otterberg. Er ist im Westen der Abteikirche vorgelagert und führt somit...
Das ehemalige Königliche Bezirkskommando stammt vom Architekten Ludwig Ritter von Stempel, der für einige Bauten in Kaiserslautern...
Das ehemalige „Camp de Ludwigswinkel“ wurde in den Jahren 1921/22 als französischer Truppenübungsplatz als Erweiterung des Platzes...
Der römische Vicus in Eisenberg lag an der wichtigen Fernstraße zwischen Metz und Worms und wurde unter anderem zu deren Sicherung in...
Der Stadtpark in Kaiserslautern wurde erstmals im Jahr 1876 angelegt und ist somit die älteste Parkanlage in Kaiserslautern. Im Zweiten...
Die Unionskirche in Kaiserslautern wurde im Jahr 1711 von der lutherischen Gemeinde in Kaiserslautern errichtet. Sie markiert einen...
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Das Herzogsschloss in Zweibrücken ist einer der größten und prächtigsten profanen Barockbauten in Rheinland Pfalz. Es wurde zwischen...
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...