Schloss in Zweibrücken
Das Herzogsschloss in Zweibrücken ist einer der größten und prächtigsten profanen Barockbauten in Rheinland Pfalz. Es wurde zwischen...
Das Herzogsschloss in Zweibrücken ist einer der größten und prächtigsten profanen Barockbauten in Rheinland Pfalz. Es wurde zwischen...
Unmittelbar an das berühmte Barockschloss in Trippstadt grenzt der heute etwa drei Hektar große Schlossgarten. Ursprünglich wurde die...
Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt machte im Jahr 1757 Pirmasens zu seiner Residenz und ließ dazu das alte Jagdschloss ausbauen....
Das Schloss Kirchheimbolanden liegt im nördlichen Teil der gleichnamigen Stadt. Bereits um 1390 wurde erstmals an der Stelle des heutigen...
Das Barockschloss mit ursprünglich französischer Parkanlage wurde zwischen 1764 und 1767 in der Gemeinde Trippstadt im Landkreis...
Nördlich an das bekannte Herzogsschloss in Zweibrücken grenzt der heute etwa drei Hektar große Schlossgarten. Einst schmückten den zehn...
Den im Zentrum Kirchheimbolandens gelegenen Schlossgarten umgibt eine spannende Geschichte. Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet, unterlag...
Die etwa 30 Hektar große historisch barocke Gartenanlage „Fasanerie“ beherbergt heute neben dem Landschloss Hotel noch den...
Der Bau des barocken Terrassengartens wurde von Fürst Karl August von Nassau-Weilburg (1685-1753) veranlasst. Der Terrassengarten wurde...
Bereits im 9. Jahrhundert entstand auf dem Gelände zwischen dem heutigem Rathaus und der Burgstraße in Kaiserslautern ein Königshof. Als...
Die Altschlossfelsen sind eine Felsengruppe aus Sandstein am nördlichen Ausläufer des 406 Meter hohen Brechenberges im Pfälzerwald. Sie...
Der Neue Bau am Veldenzschloss Lauterecken ist heute nur noch in der Fassade eines Privathauses aus 1780 erhalten. Er Stellte eine...
Die Burg Rockenhausen wurde als Wasserburg von den Raugrafen erbaut und erstmals 1243 urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Die Kirche St. Paul in Kirchheimbolanden wurde im 18. Jahrhundert, zeitgleich mit dem Barockschloss, als fürstliche Hof- sowie als...
Die denkmalgeschützte Burgruine Steinenschloss bei Thaleischweiler-Fröschen wurde um 1100 erbaut und stand lediglich 100 Jahre lang, bis...
An der Stelle der protestantischen Kirche in Neuhemsbach stand einst das Schloss Neuhemsbach, welches Graf Friedrich Ludwig von...
Das Karlstal ist ein etwa ein Kilometer langer Abschnitt des Moosalbtals zwischen den ehemaligen Eisenhütten Mittel- und Oberhammer. Die...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Tanstein ist die westlich gelegene Burg der Dahner Burgengruppe auf dem Schlossberg. Wie bei den beiden benachbarten Burgen, ist der genaue...