Die Kaiserstraße in der Westpfalz
Den Namen "Kaiserstraße" erhielt die Straße nach der französischen Bezeichnung „Route Impériale“ und ist eng mit dem Namen Napoleons...
Den Namen "Kaiserstraße" erhielt die Straße nach der französischen Bezeichnung „Route Impériale“ und ist eng mit dem Namen Napoleons...
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Im Jahr 1816 gehörte die Pfalz zum Königreich Bayern und in den 1830er Jahren trieb Bayern den Ausbau des Straßennetzes in der Pfalz...
Die Straßenbahn in Kaiserslautern war vom 19. Dezember 1916 bis zum 30. Juni 1935 in Betrieb. Die erste Linie führte vom Hauptbahnhof zur...
Der Stadtpark in Kaiserslautern wurde erstmals im Jahr 1876 angelegt und ist somit die älteste Parkanlage in Kaiserslautern. Im Zweiten...
In der Fliegerstraße im Norden Kaiserslauterns wurde zwischen 1950 und 1951 eine Wohnsiedlung für französische Offiziersfamilien...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Der jüdische Friedhof in der Zeppelinstraße in Pirmasens ist der älteste jüdische Friedhof der Stadt und wurde im Jahr 1813 errichtet....
Der römische Vicus in Eisenberg lag an der wichtigen Fernstraße zwischen Metz und Worms und wurde unter anderem zu deren Sicherung in...
Die Stadt Obermoschel war über Jahrhunderte Sitz eines Friedensgerichtes. Später verfügte Obermoschel über ein Landgericht, worauf fast...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Etwa einhundert Jahre später war das...
Das Kriegerdenkmal steht im Ortskern von Ramsen an der Kreuzung von Hauptstraße und Staufer Straße. Aufgrund der Lage ist es dem...
Die Sandstein-Villa in der Bahnhofstraße 14 in Alsenz ist ein Werk des bekannten Architekten Paul Wallot (1841-1912), nach dessen Plänen...
Das Finanzamt Kaiserslautern liegt südlich der Kaiserslauterer Innenstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem, nach den Plänen von...
Das Bauernhaus in der Hauptstraße 5 und 5a in Hinzweiler diente früher als Wohnhaus mit angrenzender Scheune. Es wurde Anfang des 20....
Der „Alter Markt“ in Landstuhl wurde in den Jahren 2011-2012 neugestaltet, um die heruntergekommene Grünanlage wieder zu beleben und...
Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der heutige Hauptfriedhof wurde im Jahr 1873 an der Mannheimer...
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Das Pfaffenkreuz in Ramstein ist mehr 400 Jahre alt und soll einer Sage nach, ein steinernes Mahnmal für den gewaltsamen Tod eines Pfarrers...