Stiftskirche in Kaiserslautern
Die evangelische Stiftskirche im Zentrum der Stadt Kaiserslautern wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Bereits seit dem 9./10....
Die evangelische Stiftskirche im Zentrum der Stadt Kaiserslautern wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Bereits seit dem 9./10....
Ludwig von Arnstein und Ritter Hunefried von Alsenborn gründeten im Jahr 1148 das Prämonstratenserinnenkloster in Enkenbach. Die...
Das Areal der ehemaligen Kammgarnspinnerei liegt im Westen der Kaiserslauterer Innenstadt. Ursprünglich war die Kammgarnspinnerei AG...
Das Herzogsschloss in Zweibrücken ist einer der größten und prächtigsten profanen Barockbauten in Rheinland Pfalz. Es wurde zwischen...
Nördlich an das bekannte Herzogsschloss in Zweibrücken grenzt der heute etwa drei Hektar große Schlossgarten. Einst schmückten den zehn...
Der Volkspark, der früher als „Die Ausstellung“ bekannt war, liegt im Osten von Kaiserslautern. Der Park wurde ursprünglich als...
Der zwischen 1974 und 1976 angelegte Wildrosengarten beruht auf der Idee des Zweibrücker Gartenbaudirektors Oskar Scheerer (1906-1971)....
Das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg ist ein Freilichtmuseum für Groß und Klein, in dem das Leben und die Arbeitsweise der Kelten...
Die Abteikirche in Otterberg wurde vermutlich zwischen 1160 und 1170 errichtet. Sie war Teil einer Klosteranlage der Zisterziensermönche in...
Das Forum Alte Post ist heute ein Kongress- und Ausstellungszentrum in der Innenstadt von Pirmasens. Es entstand aus dem ehemaligen Postamt,...
Die im Jahr 1900 errichtete und im Jahr 1959 nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wiederhergestellte St. Pirminiuskirche liegt im Zentrum...
Das Kloster Hornbach liegt inmitten der gleichnamigen Kleinstadt im Landkreis Südwestpfalz in der Nähe zur französischen Grenze. Es...
Der Ritterstein „Ehem. Bleierzgrube“ (Ritterstein Nr. 29) befindet sich südöstlich von Erlenbach im Portzbachtal. Der Standort des...