Ehemaliges Städtisches Kurhaus im Schillerhain...
Das ehemalige Kurhaus im Schillerhain in Kirchheimbolanden nahm 1904 seinen Betrieb auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Kurhaus seine...
Das ehemalige Kurhaus im Schillerhain in Kirchheimbolanden nahm 1904 seinen Betrieb auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Kurhaus seine...
Der Ritterstein „Leimersohl“ (Ritterstein Nr. 135) befindet sich nordöstlich von Mölschbach am Wanderweg vom Stüterhof zum Waldhaus...
Der Ritterstein „Erlenbrunnen 140 Schr.“ (Ritterstein Nr. 127) befindet sich südöstlich von Waldleiningen am Wanderweg vom Stüterhof...
Die Altenburg war einst der Sitz der Ritter von Deinsberg, weshalb man davon ausgeht, dass sie Burg einst den Namen „Burg Deinsberg“...
Erstmals wurde die Anselburg auf dem Spitzen Hübel im Jahr 1419 urkundlich erwähnt. Vermutlich bereits im 15. Jahrhundert war sie...
Die Ruine der Felsenburg Beilstein war einst eine Reichsministerialenburg. Die Anlage wurde erstmals 1234 urkundlich erwähnt. Seit etwa...
Der Ritterstein „Axershäuschen 1824-1951“ (Ritterstein Nr. 157) befindet sich im Hungerbrunnental, westlich der Landstraße 504 von...
Der Ritterstein „Wasserstein“ (Ritterstein Nr. 151) befindet sich etwa drei Kilometer südwestlich von Weidenthal. Er liegt zwischen dem...
Die Area 1 ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges, in dem wahrscheinlich auch Atomwaffen gelagert...
Der Ludwigsturm (auch Eschkopfturm) liegt auf dem 608 Meter hohen Eschkopf bei Johanniskreuz. An seiner Stelle stand schon zu napoleonischen...
Die Helincheneiche ist eine etwa zwölf Meter hohe Stieleiche (botanisch Quercus robur) am nordöstlichen Ortsrand von Steinborn, einem...
Die seit 1964 so genannte „(Pfälzer) Weltachs“ ist eine ursprünglich zu Vermessungszwecken genutzte Landmarke auf dem 459 Meter hohen...
Der erstmals 1914 eröffnete Rosengarten beherbergt auf einer Fläche von rund 4,5 Hektar hunderte verschiedene Rosen-, Stauden- und...
Der Jungfernsprung ist ein etwa 70 Meter hoher, steiler Sandsteinfelsen des südwestpfälzischen Luftkurortes Dahn. Auf dessen höchstem...
Auf dem 440 Meter über NN hoch gelegenen Flurstück „Auf der Mauer“, 250 Meter westlich von Heltersberg steht der Heltersberger Turm....
Auf dem 265 Meter hohen Wingertsberg (auch Wartberg genannt) im Rheinhessischen Hügelland liegt 800 Meter nördlich von Albisheim der...
Der Schillerhain ist eine Parkanlage, die zu Ehren Schillers im 19. Jahrhundert in Kirchheimbolanden angelegt wurde. Auch heute noch sind...
Die Altschlossfelsen sind eine Felsengruppe aus Sandstein am nördlichen Ausläufer des 406 Meter hohen Brechenberges im Pfälzerwald. Sie...
Bei dem zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim gelegenen, etwa 64 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet „Erdekaut“, handelt es sich um...