Katholische Kirche in Bolanden
Am südlichen Rand der Gemeinde steht die denkmalgeschützte katholische Kirche auf dem Weitersberg. Der Bau der Kirche erforderte viel...
Am südlichen Rand der Gemeinde steht die denkmalgeschützte katholische Kirche auf dem Weitersberg. Der Bau der Kirche erforderte viel...
Die denkmalgeschützte katholische Kirche St. Matthäus stellt in ihrer vielseitigen Gestaltung und Gliederung ein Werk vollendeter...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...
In der Gemeinde Otterbach im Landkreis Kaiserslautern befindet sich ein Motorradmuseum, das vom ehemaligen Deutschen Meister Heinz...
Das denkmalgeschützte Gotteshaus, das vertragswidrig in Linden statt in Zeselberg errichtet wurde, weist heute noch fast das gleiche...
Das St. Nikolaus Kinderheim in der Nikolaus-von-Weis-Straße 8 in Landstuhl hat es sich zum Ziel gemacht junge Menschen zu bilden und zu...
Die denkmalgeschützte Ruine der Burg Blumenstein bei Schönau in der Pfalz war ein deutliches Beispiel für die typische Bauweise einer...
Seit dem Jahr 1782 ist die Geschichte der Ramsteiner Schulen urkundlich und lückenlos belegt. Die Nikolausschule in der Schulstraße wurde...
Das Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden befindet sich in einem historischen Gebäude, das 2010 modernisiert wurde und unter...
Das Sickingenmuseum in Landstuhl befindet sich in der denkmalgeschützten Zehntenscheune in Landstuhl. Die Ausstellung befasst sich mit der...
Das Museum Sickinger Höhe in Queidersbach versteht sich weniger als reines Dorfmuseum, sondern fokussiert sich darauf die Geschichte der...
Der Bau des barocken Terrassengartens wurde von Fürst Karl August von Nassau-Weilburg (1685-1753) veranlasst. Der Terrassengarten wurde...
Der Pfälzerwoog wurde als künstlicher See von Menschen angelegt, mittlerweile kann man das Gebiet jedoch als renaturiert bezeichnen. Eine...
Im Abteil des Pfälzer Waldes zwischen Heltersberg und Leimen in der Südwestpfalz liegt eine Felsformation mit einer maximalen Höhe von...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
Das ehemalige Königliche Bezirkskommando stammt vom Architekten Ludwig Ritter von Stempel, der für einige Bauten in Kaiserslautern...
In Lauterecken waren bereits im Mittelalter mehrere Gotteshäuser vorhanden. Diese wurden über die Jahre hin abgerissen und durch modernere...
Der denkmalgeschützte Fackelwoogbrunnen stammt aus dem Jahr 1939 und wurde ursprünglich auf dem damaligen Fackelrondell erbaut. 1975...