Neuer Bau am Veldenzschloss in Lauterecken
Der Neue Bau am Veldenzschloss Lauterecken ist heute nur noch in der Fassade eines Privathauses aus 1780 erhalten. Er Stellte eine...
Registriert seit 26.04.2022
Beiträge
Der Neue Bau am Veldenzschloss Lauterecken ist heute nur noch in der Fassade eines Privathauses aus 1780 erhalten. Er Stellte eine...
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik, die unter Denkmalschutz steht. Die Schuhindustrie hat...
Bei Maßweiler in der Südwestpfalz befindet sich ein ehemaliges Militärgelände der US-Amerikaner, das in den vergangenen Jahren...
Das protestantische Kirchengebäude in Konken hat eine Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückgeht. Teile des Neubaus von 1772...
Die Rosenstraße liegt mitten im Unionsviertel in Kaiserslautern und verbindet die Kerststraße mit der Richard-Wagner-Straße.
Das Gebäude in der Schumannstraße 10 ist ein architektonisch herausstechendes Objekt und war Wohnsitz einer echten „lautrer“...
Das Gebäude in der Trippstadter Straße 2a stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und befindet sich noch heute größtenteils im...
Das Gebäude in der Trippstadter Straße 5 gehört zu den wenigen Villen der Stadt Kaiserslautern. Der am Stadtpark gelegene Bau ist ein...
Das Gebäude in der Pirmasenser Straße 59, die sog. Villa Kröckel, wird regelmäßige als prächtigste Villa der Stadt Kaiserslautern...
Das Gebäude des Gasthauses „Zur Wackenmühle“ stammt in seiner heutigen Form aus dem Jahre 1820. Die Nutzung des denkmalgeschützten...
Der Bau in der Pirmasenser Straße beherbergte zur Zeit seiner Erbauung einen Metzgerbetrieb mit hohem Stellenwert. Heute ist in dem...
Die Richard-Wagner-Straße liegt im westlichen Teil der Innenstadt Kaiserslautern und ist eine wesentlich nord-süd Verbindung. Sie führt...
Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 52 ist ein seltenes, gut erhaltenes gründerzeitliches Bauwerk aus dem Ende des 19. Jahrhunderts....
Die Pirmasenser Straße, historisch auch das „Pflaster vor dem Kersttore“ genannt, stellt die Verlängerung der Fußgängerzone in...
Die Gebäude in der Pirmasenser Straße 32 und 34 zählen zu den ältesten Häusern des Unionsviertels. Der Dreiseithof aus der Mitte des...
Das denkmalgeschützte Gebäude Nr. 27 in der Pirmasenser Straße in Kaiserslautern beherbergte lange Zeit das Stammhaus der Bayerischen...
Die Glockenstraße führt von der Pirmasenser Straße im Unionsviertel bis zur Bahnhofstraße und verbindet somit den Hauptbahnhof mit der...
Das imposante Gebäude in der Glockenstraße 4 wurde vor über 100 Jahren errichtet und stellt auch heute noch eine städtebauliche...
Das Anwesen in der Alleestraße 12-14 besteht seit über 160 Jahren, in seiner heutigen Form etwa seit 1853. Seit dieser Zeit befindet es...
Die mittelalterliche Kernstadt von Kaiserslautern war umgeben von einer Stadtmauer, von der heute nur noch wenige Überreste vorhanden sind....
Mach mit!
Das WestpfalzWiki lebt durch das Wissen von vielen. Hilf mit, das Wiki mit Inhalten über die Region Westpfalz zu bereichern. Du hast Fragen oder Anregungen? Gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@westpfalz.wiki
Das WestpfalzWiki ist ein Projekt der ZukunftsRegion Westpfalz e.V., realisiert mithilfe unseres Projektpartners wamedia IT concept
Was umfasst die Westpfalz?
Die Region Westpfalz liegt im Südwesten Deutschlands. Sie bildet sich aus den Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, Donnersbergkreis und Kaiserslautern.
Umgeben von den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, dem Saarland und Frankreich erreicht man Knotenpunkte wie Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe oder Saarbrücken innerhalb einer Stunde.
Erfahren Sie weiteres Wissenswerte über die Region auf der Website www.westpfalz.de.