Weihestein der St. Laurentius Kirche in...
Der Weihestein in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach von 1068 krönte einst als Türsturz das Portal der Kirche.
Der Weihestein in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach von 1068 krönte einst als Türsturz das Portal der Kirche.
Bereits die Kelten hatten vor geraumer Zeit auf dem Rosenberg die Quelle als Gnadenbrunnen geweiht. Ebenso nach der Christianisierung blieb...
Von der ehemaligen Pfarrkirche St. Blasius am Aschbacherhof (Trippstadt) steht nur noch der denkmalgeschützte romanische Kirchturm. Als...
Die Peterskirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist das älteste Kirchengebäude in Kirchheimbolanden. Zu Beginn trug sie noch den...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Niederschlettenbach birgt verschiedene historische Schätze, vom römischen Diana-Stein über den...
Die evangelische Stiftskirche im Zentrum der Stadt Kaiserslautern wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Bereits seit dem 9./10....
Die Abteikirche in Otterberg wurde vermutlich um 1250 errichtet. Sie war Teil einer Klosteranlage der Zisterziensermönche in Otterberg....
Das Kloster Hornbach liegt inmitten der gleichnamigen Kleinstadt im Landkreis Südwestpfalz in der Nähe zur französischen Grenze. Es...