Ehemaliger Caesarpark in Kaiserslautern
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der St. Martins-Platz in Kaiserslautern ist ein historischer öffentlicher Platz in der Altstadt, mit schmucken Gebäuden aus dem 18. und...
Der Spittelbrunnen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern ist Andreas Müller, dem letzten Müller der dort gestandenen Spittelmühle,...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus befindet sich das Pfalztheater in Kaiserslautern, welches im Jahr 1995 eingeweiht wurde. Das imposante...
Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde von dem Architekten August von Voit im Stil der Frührenaissance entworfen. Der viergeschossige...
Das Rathaus in Kaiserslautern ist 84 Meter hoch und wurde 1963-1968 nach den Plänen des Architekten Roland Ostertag gebaut. Es ist eine...
Das Museum Pfalzgalerie wurde ursprünglich im Jahr 1874 als „Pfälzisches Gewerbemuseum“ gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte es...
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Die Unionskirche in Kaiserslautern wurde im Jahr 1711 von der lutherischen Gemeinde in Kaiserslautern errichtet. Sie markiert einen...
Das historische Gasthaus Spinnrädl in Kaiserslautern wurde im Jahr 1742 zum ersten Mal im Planbuch der Stadt erwähnt. Es ist eines der...
Der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern wurde von dem Kaiserslauterer Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen. Die runde Brunnenanlage...
Die Spinnerei in Kaiserslautern-Erfenbach entwickelte sich von der mechanischen „Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle“,...
Dieters Steine- und Bergmannssammlung in Kaiserslautern-Erfenbach – eine private Sammlung zur Geschichte des Bergbaus, mit...
Die Historie zum Lampertshof in Kaiserslautern-Erfenbach, einer ehemaligen Mühle, die erstmals 1265 erwähnt wurde und heute ein...
Die Huneburg bei Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf dem Stöffelsberg errichtet. Heute gibt es...
An der B270 zwischen Kaiserslautern-Erfenbach, Sambach und Otterbach wurden bei Baumaßnahmen im Jahr 2002 römische Ziegel und...
Das Sandsteinkreuz auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Seitdem...