Wasserturm in Ramstein
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Die erste Marienkapelle in Landstuhl stand an der heutigen Stelle der St. Andreas-Kirche. Die Kapelle wurde jedoch 1751 auf Grund von...
Die Kapelle wurde im Zuge des Neubaus des Landstuhler St. Johannis-Krankenhaus errichtet und 1957 geweiht. Bei der Krankenhaus-Kapelle...
Die erste Barbara-Kapelle in Bann wurde vermutlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch im 17 Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1740 schenkte...
Das Wachhäuschen stand bis 2011 vor der ehemaligen Generalsvilla in der Fliegerstraße 35 im Norden Kaiserslauterns. Es diente dem...
Die St. Johannes-Nepomuk Kirche in Göllheim ist eine dreischiffige Hallenkirche im neugotischen Stil. Sie steht in geringer Entfernung zur...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Das Randeck-Museum in Mannweiler-Cölln wurde 1979 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum informiert über die...
Die Schuhfabrik Kopp wurde im Jahr 1857 in der Bahnhofsstraße in Pirmasens gegründet und bereits drei Jahre später das erste Mal...
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
Der Neufferpark entstand auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs und ist heute einer der drei Pirmasenser Stadtpark-Anlagen. Der...
Die Streckbrücke ist heute ein Wahrzeichen von Pirmasens und wurde von 1927 bis 1928 gebaut. Auslöser für den Bau war die Erschließung...
Die Stadt Pirmasens hat eine lange Tradition als Schuhstadt. Eine dieser vielen Schuhfabriken in Pirmasens wurde im Jahr 1882 von Eduard...
Das ehemalige „Camp de Ludwigswinkel“ wurde in den Jahren 1921/22 als französischer Truppenübungsplatz als Erweiterung des Platzes...
Der Ritterstein „Ehem. Grafenthaler Hof“ (Ritterstein Nr. 291) befindet sich circa. 2.000 Meter nordwestlich von Otterberg. Beim...
Der Ritterstein „Atlasfelsen – Loogfelsen – Mittelalter – 200m“ (Ritterstein Nr. 296) liegt südwestlich von Frankenstein,...
Die protestantische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1957 eingeweiht und ist nach den Plänen des Bauingenieurs Dr. Hansgeorg Fiebinger aus...
Die katholische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1967 eingeweiht. Das Gebäude wurde in Fertigbauweise nach den Plänen von Oberbaurat...
Der Schmitshauser Turm ist ein etwa sechs Meter hoher hölzerner Turm, der auf einem Wasserhochbehälter steht. Der Turm ähnelt vom...
Der Glockenturm in Rodenbach wurde im Jahr 1911 gebaut, nachdem das alte Geläut auf dem Schuldach oft kaputt war. Der 1911 gebaute...