Katholische Kirche in Bolanden
Am südlichen Rand der Gemeinde steht die denkmalgeschützte katholische Kirche auf dem Weitersberg. Der Bau der Kirche erforderte viel...
Am südlichen Rand der Gemeinde steht die denkmalgeschützte katholische Kirche auf dem Weitersberg. Der Bau der Kirche erforderte viel...
Die denkmalgeschützte katholische Kirche St. Matthäus stellt in ihrer vielseitigen Gestaltung und Gliederung ein Werk vollendeter...
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...
In der Gemeinde Otterbach im Landkreis Kaiserslautern befindet sich ein Motorradmuseum, das vom ehemaligen Deutschen Meister Heinz...
Der denkmalgeschützte Fackelwoogbrunnen stammt aus dem Jahr 1939 und wurde ursprünglich auf dem damaligen Fackelrondell erbaut. 1975...
Die technische Universität Kaiserslautern war einst Teil der Universität Kaiserslautern-Trier. Seit 2023 gehört sie zusamment mit dem...
Das Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz) zeigt in seiner Ausstellung seit 1998 den Werdegang der Diamantschleiferindustrie im 20....
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Der Ritterstein „R. Granitzenhütte“ (Ritterstein Nr. 40) befindet sich im Horbachtal westlich der Einmündung des Mautzenbaches in den...
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Die erste Marienkapelle in Landstuhl stand an der heutigen Stelle der St. Andreas-Kirche. Die Kapelle wurde jedoch 1751 auf Grund von...
Die Kapelle wurde im Zuge des Neubaus des Landstuhler St. Johannis-Krankenhaus errichtet und 1957 geweiht. Bei der Krankenhaus-Kapelle...
Die erste Barbara-Kapelle in Bann wurde vermutlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch im 17 Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1740 schenkte...
Das Wachhäuschen stand bis 2011 vor der ehemaligen Generalsvilla in der Fliegerstraße 35 im Norden Kaiserslauterns. Es diente dem...
Die St. Johannes-Nepomuk Kirche in Göllheim ist eine dreischiffige Hallenkirche im neugotischen Stil. Sie steht in geringer Entfernung zur...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Das Randeck-Museum in Mannweiler-Cölln wurde 1979 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum informiert über die...
Die Schuhfabrik Kopp wurde im Jahr 1857 in der Bahnhofsstraße in Pirmasens gegründet und bereits drei Jahre später das erste Mal...
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
Der Neufferpark entstand auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs und ist heute einer der drei Pirmasenser Stadtpark-Anlagen. Der...