Katholische Kirche „Unbeflecktes Herz Mariä“...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
In der Stadt Kaiserslautern verläuft die heutige Bundesautobahn A6 im Norden der Stadt von Ost nach West. Entstanden ist diese Verbindung...
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik, die unter Denkmalschutz steht. Die Schuhindustrie hat...
Bei Maßweiler in der Südwestpfalz befindet sich ein ehemaliges Militärgelände der US-Amerikaner, das in den vergangenen Jahren...
Das Gebäude in der Schumannstraße 10 ist ein architektonisch herausstechendes Objekt und war Wohnsitz einer echten „lautrer“...
Das Gebäude in der Trippstadter Straße 5 gehört zu den wenigen Villen der Stadt Kaiserslautern. Der am Stadtpark gelegene Bau ist ein...
Der Bau in der Pirmasenser Straße beherbergte zur Zeit seiner Erbauung einen Metzgerbetrieb mit hohem Stellenwert. Heute ist in dem...
Das imposante Gebäude in der Glockenstraße 4 wurde vor über 100 Jahren errichtet und stellt auch heute noch eine städtebauliche...
Das Union-Studio für Filmkunst bildet das Zentrum des Unionsviertels im westlichen Bereich der Innenstadt von Kaiserslautern. Es handelt...
Der einstige Brunnen „Der Galaktische Baum“ stand 27 Jahre in der Fußgängerzone von Kaiserslautern. Nach Abbau und Einlagerung im Jahr...
Der Ritterstein Schmugglersdell (Ritterstein Nr. 177) befindet sich am Schorlenberg, nordwestlich des Siebenbrunnens. Reisende nutzten...
Der Ritterstein Buchelbrunnen 1927 (Ritterstein Nr. 178) befindet sich östlich vom alten Forsthaus Schorlenberg. Die Inschrift ist in einen...
Der Ritterstein Schorlenberger Sohl 1927 (Ritterstein Nr. 176) befindet sich einen Kilometer südwestlich vom alten Forsthaus Schorlenberg....
Der Ritterstein „Schanze 6 1793/94“ (Ritterstein Nr. 175) befindet sich auf dem südwestlichen Bergvorsprung des kleinen Hetzelkopfes,...
Der Ritterstein „Schanze 5 1793/94“ (Ritterstein Nr. 174) befindet sich südlich der Höhe 409 a. Er markiert eine von vielen Schanzen...
Der Ritterstein „Schanze 4 1793/94“ (Ritterstein Nr. 173) befindet sich südöstlich an der Höhe 413 auf dem kleinen Kieneck. Er...
Der Ritterstein „Schanze 3 1793/94“ (Ritterstein Nr. 172) befindet sich am westlichen Berghang, der vom großen Kieneck zu den...
Der Ritterstein „Schanze 2 1793/94“ (Ritterstein Nr. 171) befindet sich auf dem südlichen Berggipfel des Großen Kieneck, westlich der...
Der Ritterstein „Schanze 1 1793/94“ (Ritterstein Nr. 170) befindet sich westlich des Weges im Langenthal. Der Stein liegt zwischen dem...
Der Ritterstein Müllerstisch (Ritterstein Nr. 169 ) befindet sich am Höhenweg vom kleinen Kieneck über den großen Hetzelkopf zum...