Ritterstein „Weidsohl“
Der Ritterstein Weidsohl (Ritterstein Nr. 167) befindet sich nördlich der B37 Hochspeyer – Kaiserslautern. Man findet ihn östlich des...
Der Ritterstein Weidsohl (Ritterstein Nr. 167) befindet sich nördlich der B37 Hochspeyer – Kaiserslautern. Man findet ihn östlich des...
Der Ritterstein An der dicken Eiche (Ritterstein Nr. 168) befindet sich nordwestlich von Hochspeyer, an der alten Hochstraße, dem...
Der Ritterstein „Schanze 1793/94 360 Schr.“ (Ritterstein Nr. 144) befindet sich nördlich der Straßenkreuzung B48 Hochspeyer –...
Der Ritterstein „Horterkopf Schanze 1793/94“ (Ritterstein Nr. 145) befindet sich nordöstlich der Straßenkreuzung B48 Hochspeyer –...
Der Ritterstein „Schanze 1794“ (Ritterstein Nr. 81) befindet sich östlich der B48 von Johanniskreuz nach Rinnthal, auf dem Parkplatz...
Der Ritterstein „Preussenstein 21 Schr.“ (Ritterstein Nr. 80) befindet sich östlich der L496 von Johanniskreuz nach Leimen und...
Der Ritterstein „Kapitainshuette“ (Ritterstein Nr. 79) befindet sich an der L 496 von Johanniskreuz nach Leimen, südwestlich vom...
Der Ritterstein „Schanze 1794 100 Schr.“ (Ritterstein Nr. 61) befindet sich an der L 496 von Leimen nach Johanniskreuz und erzählt eine...
Der Ritterstein „R. Granitzenhütte“ (Ritterstein Nr. 40) befindet sich im Horbachtal westlich der Einmündung des Mautzenbaches in den...
Viele Steinkreuze aus vergangen Jahrhunderten zeugen noch heute in der Pfalz von früheren Sühnetaten. So auch das „Kunzenkreuz“ in...
Das Pfaffenkreuz in Ramstein ist mehr 400 Jahre alt und soll einer Sage nach, ein steinernes Mahnmal für den gewaltsamen Tod eines Pfarrers...
Das Löwendenkmal auf dem Alten Markt in Landstuhl soll an die Kriegsteilnehmer des Krieges von 1870/71 erinnern. Es wurde am 18.06.1911, 40...
Im Jahr 1816 gehörte die Pfalz zum Königreich Bayern und in den 1830er Jahren trieb Bayern den Ausbau des Straßennetzes in der Pfalz...
Der Ritterstein „Ehem. Grafenthaler Hof“ (Ritterstein Nr. 291) befindet sich circa. 2.000 Meter nordwestlich von Otterberg. Beim...
Der Ritterstein „Atlasfelsen – Loogfelsen – Mittelalter – 200m“ (Ritterstein Nr. 296) liegt südwestlich von Frankenstein,...
Der Ritterstein „Hier befand sich das Landgericht auf dem Stampe - Gerichtsstätte der Grafen von Leiningen - später Rügegericht Neun...
Der Ritterstein „Alsenz Ursprung“ (Ritterstein Nr. 285) befindet sich in Alsenborn am Zaun des Schwimmbades. An der PWV-Markierung...
Das keltische Wagengrab in Weilerbach besitzt aufgrund seiner Größe und als einzig geöffnetes Grab in der Pfalz einen besonderen...
Der Stein ist der erhalten gebliebene Rest einer Grabstele, wahrscheinlich zeichnete er ein latènezeitliches Flach- oder...
Die Sickinger Würfel sind Reste eines römischen Grabmals, welches im Jahr 1864 an der Kaiserstraße gefunden wurde. Um es vor...