Ehemalige Posthalterei in Diemerstein
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
1987 zierte die Gemeinde Enkenbach-Alsenborn ihren Rathausplatz mit einem Sandsteinbrunnen, der der Architektur des Verwaltungsgebäudes...
Die Villa Denis wurde von 1848 bis 1852 unterhalb der Burgruine Diemerstein von dem Erbauer der Ludwigsbahn, Paul Camille von Denis,...
Der Ritterstein „Atlasfelsen – Loogfelsen – Mittelalter – 200m“ (Ritterstein Nr. 296) liegt südwestlich von Frankenstein,...
Der Ritterstein „Alsenz Ursprung“ (Ritterstein Nr. 285) befindet sich in Alsenborn am Zaun des Schwimmbades. An der PWV-Markierung...
Das Zirkusmuseum „Bajasseum“ wurde im Jahr 1994 im ehemaligen Feuerwehrhäuschen von Alsenborn eröffnet. Die Gemeinde Alsenborn ist in...
Die protestantische Kirche in Hochspeyer wurde 1780 fertig gestellt. Mehr als zehn Jahre benötigte man für den Bau. Sie ist nach Süden...
Die Burg Diemerstein befindet sich oberhalb des Glasbachtals in Spornlage auf einem steil abfallenden Felsplateau. Sie wurde erstmals 1248...
Die protestantische Kirche in Enkenbach wurde im Jahr 1833 eingeweiht. Zuvor stand an dieser Stelle eine Vorgängerkirche aus dem Jahr 1758,...
Die katholische Kirche in Alsenborn wurde im Jahr 1969 eingeweiht. Sie ist ein Beispiel moderner, sakraler Architektur. Geweiht wurde sie...
Die Pfarrkirche mit ihrem stattlichen Turm ist ein Schmuckstück des Dorfes und zugleich ein Zeuge seiner wechselvollen Vergangenheit. Als...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Hochspeyer wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen des Baurats Tanera aus Speyer erbaut. Ihre...
Der Ritterstein „Siebenbrunnen“ (Ritterstein Nr. 188) befindet sich im Langental zwischen „Großes Kieneck“ und „Krummes Eck“....
Der Ungerthaler Woog am Ungerbach befindet sich im Wald südöstlich von Kaiserslautern etwa auf halber Strecke zwischen Waldleiningen und...
Der Finsterthaler Woog am Leinbach südöstlich der Stadt Kaiserslautern, ist neben dem (Unteren) Biedenbacher Woog und dem Mittleren...
Der Mittlere Biedenbacher Woog am Leinbach südöstlich der Stadt Kaiserslautern, ist neben dem Biedenbacher Woog (auch als „Unterer...
Der Biedenbacher Woog am Leinbach bei Frankenstein südöstlich der Stadt Kaiserslautern ist neben dem Mittleren Biedenbacher Woog und dem...
Der Felsenthaler Woog am Leinbach ist einer von insgesamt sechs Triftwoogen im Leinbachtal. Es handelt sich um einen trockenen, verlandeten...
Der Ritterstein „Hundsbrunnen“ (Ritterstein Nr. 166) befindet sich nordwestlich von Hochspeyer im Hundsbrunnertal sowie nördlich der...
Der Ritterstein „Franzosenwoog“ (Ritterstein Nr. 163) befindet sich südlich der B 37 und der Bahnlinie zwischen Hochspeyer nach...