Ritterstein „Schanze 1794“

Alternative Bezeichnungen: Ritterstein Nr. 81

Der Ritterstein „Schanze 1794“ (Ritterstein Nr. 81) befindet sich östlich der B48 von Johanniskreuz nach Rinnthal, auf dem Parkplatz ca. 500m vor der Abknickung der B48 ins Wellbachtal. Er markiert eine Schanze aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Thematische Einordnung

„Schanze 1794“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Kriegsschauplätze und Schanzen, Begebenheiten und Legenden“.

Mit den Rittersteinen aus dieser Kategorie werden Ort und Zeit eines Ereignisses oder einer Legende bezeichnet. Seit jeher war die Pfalz Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen, weshalb Schanzen, Verhaue und Wälle gebaut und Schlachten geschlagen wurden. Auch manche unkriegerische Begebenheit wird in Form von Legenden überliefert.

Spezifische Einordnung

Dieser Ritterstein markiert eine Schanze aus der Zeit der Revolutionskriege (1792-1802).

Die Schanze wurde im 18. Jahrhundert von den Preußen erbaut und diente der Verteidigung gegen die französischen Revolutionstruppen. Schanzen sind auf Anhöhen gelegene Befestigungsanlagen, die aus Stein- oder Erdwällen bestehen und zum Teil von einem vorgelagerten Graben umgeben sind. Sie können einzeln oder in Verbindung mit anderen Schanzen stehen. Sie kommen aber auch als Teil einer Festung vor. Sie dienten dem Schutz von Soldaten, Kanonen und sonstigem Kriegsmaterial.

Am 13. Juli 1794 kam es zu einem Angriff der Schanzen dieser Gegend durch große französische Verbände. Der sich zu dieser Zeit bei den Schanzen um Johanniskreuz befindliche preußische General hörte den Kampfeslärm und eilte mit seinen Truppen zur Hilfe. Dabei ließ er seine Stellung nur durch wenige Soldaten bewacht zurück. Dies nutzte der französische General um mit überlegenen Kräften die Schanzen um Johanniskreuz anzugreifen und einzunehmen. Allerdings konnte er diese nicht lange halten, denn schon bald wurden sie von den preußischen Soldaten unter General von Kleist durch einen Bajonettangriff zurückerobert. Die Preußen sahen allerdings keine Möglichkeit die Stellungen gegen die französische Übermacht länger zu halten und räumten die Schanzen noch in der Nacht. So kamen die Franzosen in den Besitz der Schanzen und konnten diese auch bis Ende des Krieges halten.

Als am 14.07.1789 die französischen Bürger („Dritter Stand“) die Bastille in Paris erstürmen, begann die Französische Revolution. Die einfachen Leute machten ihrem Ärger Luft gegen die jahrelange Unterdrückung und Ausbeutung von Seiten des Adels und der Geistlichkeit („Erster und Zweiter Stand“). Die Parole lautet: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Während die Revolution im vollen Gange ist, flüchten viele französische Adlige nach Deutschland. Von dort aus wollen sie sich formieren und mit Hilfe der Deutschen und deren verbündeten Österreicher gegen die Revolutionsarmee in Frankreich marschieren. Ein gemeinsames Vorgehen scheint sinnvoll, da die Revolutionsidee in andere Länder überzugreifen droht. 1792 marschieren Preußen, Österreich und Exilfranzosen nach Frankreich ein. Nach anfänglichen Erfolgen nimmt dieser Vorstoß noch im selben Jahr sein klägliches Ende. Die französische Revolutionsarmee stößt nun bis nach Mainz am Oberrhein vor. 1793 waren es wiederum preußische und österreichische Truppen, die den französischen Gegner zurückdrängen. Französische Truppen erobern die preisgegebene Stellung wieder zurück. Die sogenannte „Weißenburger Linie“, eine Aneinanderreihung von Schanzen (siehe auch Ritterstein 1701, Nr.2, 6 und 12), ist in diesen Jahren ein ständiger Kampfplatz, der verteidigt, erobert und zurückerobert wird. So geht es bis 1802 immer wieder hin und her. Deutschland verliert schließlich das ganze linksrheinische Gebiet an Frankreich bis 1814.

In dem Artikel „Rittersteine im Pfälzerwald“ erfährst du mehr über die Systematik, Verbreitung und Historie der Rittersteine!

Literaturverzeichnis

  • Eitelmann, W. (2005). Rittersteine im Pfälzerwald - Gedenksteine und Inschriften Lambrecht.

Quellenangaben

    Artikel-Historie

    Koordinaten:

    49° 18“ 51′ N, 7° 50“ 21′ O

    Baustil:

    Unbekannt

    Datierung:
    Um 1800

    Kategorie:

    Schlagworte:

    Weiterführende Links:

    Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

    • Straße
    • Parkplatz

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar zu „Ritterstein „Schanze 1794““

    oder einloggen mit

    Fotos aus der Instagram-Community

    Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

    Ähnliche Objekte

    Ritterstein „Schanze 1794“ per E-Mail empfehlen

    Ritterstein „Schanze 1794“ entfernen

    Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!