Abteikirche in Offenbach-Hundheim
Die evangelische Pfarrkirche in Offenbach am Glan diente zwischen dem 13. Jahrhundert und der Reformation (1517-1648) als Propsteikirche des...
Die evangelische Pfarrkirche in Offenbach am Glan diente zwischen dem 13. Jahrhundert und der Reformation (1517-1648) als Propsteikirche des...
Der Weihestein in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach von 1068 krönte einst als Türsturz das Portal der Kirche.
Der römische Götterstein an der St. Laurentius-Kirche ist der Göttin Diana gewidmet.
Die mittelalterliche Sonnenuhr am Kirchturm der katholischen St. Laurentius-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die katholische Kirche St. Laurentius in Niederschlettenbach birgt verschiedene historische Schätze, vom römischen Diana-Stein über den...
Der Ritterstein „Glück Auf L v G 1835“ (Ritterstein Nr. 22) befindet sich am Forsthaus „Erzgrube“. Er ist der Schlussstein einer...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 10) befindet sich östlich von Nothweiler im Dackental und liegt circa 30...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 9) befindet sich östlich und oberhalb von Nothweiler. Der Ritterstein ist in...