Ehemaliges Bahnhofsgebäude in Althornbach
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
Das urige Backsteinhaus des Gasthauses Christmann in Katzweiler hat seine Türen 2016 geschlossen. Das Ehepaar Christmann, das die Taverne...
Der Färbersohn Jakob Süßdorf legte in Ramstein mit dem Bau eine Weberei und Färberei den Grundstein für die gleichnamigen...
Die Villa Benzino wurde 1841 bis 1843 von dem Kaufmann Josef Johann Benzino im norditalienischen Stil am heutigen „Alten Markt“ in...
Das klassizistische Gebäude in der Stadtmitte von Ramstein wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und beherbergte zunächst einen...
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Ortsmitte von Steinwenden wurde im Jahr 1784 errichtet und 1842 erweitert. Es handelt sich um einen...
Die heutige Streitmühle wurde erstmals im Jahr 1547 erwähnt und war eine Getreidemühle direkt am Glan. Durch den Anbau von weiteren...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Der Kirschbacherhof wurde erstmals 1295 urkundlich erwähnt und zählt somit zu den ältesten Hofgütern der Region. Im Jahr 1724 wurde der...
Die Villa Denis wurde von 1848 bis 1852 unterhalb der Burgruine Diemerstein von dem Erbauer der Ludwigsbahn, Paul Camille von Denis,...
Die Rosselmühle bei Maßweiler in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen gilt als eine der ältesten Mühlen der Region. Zudem...
Das Hedwighaus, ein eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stichbogenfenstern im barocken Stil, wurde im Jahr 1810 von Franz Dahm erbaut....
Die Obere Eselsmühle liegt nördlich der Gemeinde Enkenbach und ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde sie bereits im...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Im 18. Jahrhundert wurde rund um die Gemeinde Hütschenhausen mit der Moorkultivierung begonnen. Dabei wurde auch die landwirtschaftliche...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...