Rathausbrunnen in Enkenbach
1987 zierte die Gemeinde Enkenbach-Alsenborn ihren Rathausplatz mit einem Sandsteinbrunnen, der der Architektur des Verwaltungsgebäudes...
1987 zierte die Gemeinde Enkenbach-Alsenborn ihren Rathausplatz mit einem Sandsteinbrunnen, der der Architektur des Verwaltungsgebäudes...
Der jüdische Friedhof in Mehlingen wurde um das Jahr 1800 angelegt. Heute existieren auf einer Fläche von 1.710 Quadratmetern noch 194...
Der Ritterstein „Alsenz Ursprung“ (Ritterstein Nr. 285) befindet sich in Alsenborn am Zaun des Schwimmbades. An der PWV-Markierung...
Die Obere Eselsmühle liegt nördlich der Gemeinde Enkenbach und ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde sie bereits im...
Das Zirkusmuseum „Bajasseum“ wurde im Jahr 1994 im ehemaligen Feuerwehrhäuschen von Alsenborn eröffnet. Die Gemeinde Alsenborn ist in...
Keltische Hügelgräber befinden sich rund um die Ortsgemeinde Mehlingen. Heute sind über 300 Grabanlagen bekannt. Das gesamte Gebiet...
Die protestantische Kirche in Hochspeyer wurde 1780 fertig gestellt. Mehr als zehn Jahre benötigte man für den Bau. Sie ist nach Süden...
Die protestantische Kirche in Mehlingen wurde im Jahr 1933 eingeweiht. Erbaut wurde sie nach Plänen des Frankenthaler Architekten...
Die katholische Kirche in Mehlingen entstand im Jahr 1898 nach Plänen des Architekten Schulte aus Neustadt. Zuvor stand an dieser Stelle...
Die protestantische Kirche in Enkenbach wurde im Jahr 1833 eingeweiht. Zuvor stand an dieser Stelle eine Vorgängerkirche aus dem Jahr 1758,...
Die katholische Kirche in Alsenborn wurde im Jahr 1969 eingeweiht. Sie ist ein Beispiel moderner, sakraler Architektur. Geweiht wurde sie...
Die Pfarrkirche mit ihrem stattlichen Turm ist ein Schmuckstück des Dorfes und zugleich ein Zeuge seiner wechselvollen Vergangenheit. Als...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Hochspeyer wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen des Baurats Tanera aus Speyer erbaut. Ihre...
An der Stelle der protestantischen Kirche in Neuhemsbach stand einst das Schloss Neuhemsbach, welches Graf Friedrich Ludwig von...
Der Ritterstein „Siebenbrunnen“ (Ritterstein Nr. 188) befindet sich im Langental zwischen „Großes Kieneck“ und „Krummes Eck“....
Der Ritterstein „Hundsbrunnen“ (Ritterstein Nr. 166) befindet sich nordwestlich von Hochspeyer im Hundsbrunnertal sowie nördlich der...
Erstmals wurde die Anselburg auf dem Spitzen Hübel im Jahr 1419 urkundlich erwähnt. Vermutlich bereits im 15. Jahrhundert war sie...
Bei der Burgruine Alsenborn handelt es sich um frei zugängliche Reste einer Niederungsburg (Motte) bei der Alsenzquelle. Diese liegen...
Der Stempelkopftunnel liegt heute verborgen im Wald zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn im Donnersbergkreis beziehungsweise im Landkreis...
Zwischen 1951 und 1995 war das heutige Industrie- und Gewerbegebiet südlich von Sembach während der Zeit des Kalten Krieges ein...