Was ist das WestpfalzWiki?
Nichts prägt unsere Region so sehr wie ihre Kulturlandschaft. Auf WestpfalzWiki soll ein Bild unserer Region entstehen, das aussagekräftiger ist als jede noch so präzise Statistik. Mit Hilfe von WestpfalzWiki können Interessierte die Westpfalz ganz neu kennen lernen.
Durch das Zusammenwirken zahlreicher Engagierter soll hier ein breit gefächertes Bild unserer Kulturlandschaft entstehen. Alle interessierten Personen können sich unkompliziert registrieren, das WestpfalzWiki mit ihrem Wissen bereichern und natürlich nach Herzenslust stöbern.
Mach mit!
AKTUELLES
Ausschreibung des Ministerium des Innern und für Sport RLP: Anerkennung als Modellgemeinde 2022 für das Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig)
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt auch 2022 Kommunen wieder dabei, ihre Geschichte digital für die Öffentlichkeit aufzubereiten und so das kulturelle Erbe digital für die Zukunft zu sichern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Modellgemeinde!
Bewerbungsfrist: 31.01.2022
weitere Infos und alle Details zur Ausschreibung unter kuladigrlp.net
Villa Benzino in Landstuhl
Die Villa Benzino wurde 1841 bis 1843 von dem Kaufmann Josef Johann Benzino im norditalienischen Stil am heutigen „Alten Markt“ in Landstuhl errichten. Da Benzino ein Kunstliebhaber- und sammler war, ließ er im Jahr 1864 einen Anbau für seine Kunstsammlung errichten. Diese Sammlung bildetet später den Grundstock für die Pfalzgalerie in Kaiserslautern. Der platzbildprägende zweigeschossige Walmdachbau mit roter Fassade ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal.
Wer steckt hinter dem WestpfalzWiki?
Das WestpfalzWiki ist ein Projekt der ZukunftsRegion Westpfalz, einer Initiative von Unternehmern, Verantwortlichen aus zahlreichen Institutionen und der Politik, sowie engagierten Bürgern, die gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten wollen. Mit dem WestpfalzWiki wollen wir eine Plattform schaffen, auf der Interessierte gemeinsam ein „digitales Bild“ ihrer Region zeichnen können.
Du hast Fragen oder Anregungen? Gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@westpfalz.wiki
