Protestantische Kirche in Niederkirchen
Die protestantische Kirche in Niederkirchen wurde im Jahr 1723 errichtet, an der gleichen Stelle, an der einst eine mittelalterliche...
Die protestantische Kirche in Niederkirchen wurde im Jahr 1723 errichtet, an der gleichen Stelle, an der einst eine mittelalterliche...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Die erste urkundliche Erwähnung jüdischer Bewohner in Niederkirchen erfolgte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im Laufe des...
Der Ritterstein „Ehem. Grafenthaler Hof“ (Ritterstein Nr. 291) befindet sich circa. 2.000 Meter nordwestlich von Otterberg. Beim...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Die protestantische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1957 eingeweiht und ist nach den Plänen des Bauingenieurs Dr. Hansgeorg Fiebinger aus...
Die katholische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1967 eingeweiht. Das Gebäude wurde in Fertigbauweise nach den Plänen von Oberbaurat...
Die Gemeinde Schneckenhausen hat eine katholische Kirche sowie einen besonderen protestantischen Glockenturm. Der Glockenturm aus dem Jahr...
Die protestantische Kirche in Heimkirchen wurde im Jahr 1877/78 eingeweiht. Erbaut wurde sie nach Plänen des Architekten Menges aus...
Das Wanderheim „Hütte auf dem Oberberg“ in Olsbrücken ist ein Blockhaus, das dem Pfälzerwald-Verein angehört und liegt am südlichen...
Die protestantische Kirche in Olsbrücken wurde im Jahr 1885 nach den Plänen des jüdischen Architekten Ludwig Levy (1854-1907) erbaut. Der...
Die katholische Pfarrkirche St. Wendelinus ist ein neuromanisches Bauwerk und steht zentral am Ortsplatz in Schneckenhausen. Da die frühere...
Die heutige katholische Pfarrkirche St. Laurentius ersetzte im Jahr 1883 eine Pfarrkirche, die sich zwischen 1718 und 1776 an der gleichen...
Im Jahr 1875 wurde in Olsbrücken in der heutigen Hebelstraße eine Kapelle errichtet. Als nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) diese...
Die protestantische Kirche in Heiligenmoschel wurde im Jahr 1746 erbaut. Die heute noch erhaltenen Grundmauern des Kirchturms stammen...
In prähistorischer Zeit, vor knapp 3000 Jahren, wurde der Hinkelstein in Otterberg anlässlich des eiszeitlichen Totenkults errichtet....
Der zwölf Meter hohe Turm steht in der Mitte des Dorfes und bildet das Wahrzeichen des Ortes. Seine Glocken waren nicht nur mit dem Leben...