Volkssternwarte in Zweibrücken
Die Volkssternwarte Zweibrücken wurde im Jahr 2002 von dem Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken errichtet. Im Jahr 2019 erlangte sie...
Die Volkssternwarte Zweibrücken wurde im Jahr 2002 von dem Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken errichtet. Im Jahr 2019 erlangte sie...
Die Hexenklamm ist eine Felsenschlucht, die vor Jahrmillionen durch einen Wasserlauf entstanden ist. Sie ist heute ein eingetragenes...
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Das Alte Rathaus in der Hauptstraße 26 in Pirmasens wurde im Jahr 1771 errichtet. Es entstand nach den Plänen des Saarbrücker...
Die protestantische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1950 erbaut, nach den Plänen des damaligen Bürgermeister und Presbyter Jakob...
Der Chor der protestantische Kirche in Kollweiler stammt aus dem Jahr 1475. Die restliche Kirche wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört...
Die katholische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1930 erbaut. Das Gebäude ähnelt von den Maßen eher eine Kapelle und ist aus...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Den Namen "Kaiserstraße" erhielt die Straße nach der französischen Bezeichnung „Route Impériale“ und ist eng mit dem Namen Napoleons...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...
Der Scheidelberger Woog war der größte Woog der Pfalz im Mittelalter und umfasste das Gebiet zwischen Hütschenhausen, Hauptstuhl und...
Die protestantische Kirche in Kottweiler wurde im Jahr 1971 eingeweiht. Die Kirche ist ein modernes sakrales Bauwerk, das nach Plänen des...
Die katholische Kirche St. Elisabeth in Kottweiler-Schwanden wurde im Jahr 1927 eingeweiht. Erbaut wurde sie nach Plänen des Architekten...
Das Bockbachtal im Donnerbergkreis liegt zwischen dem Kleehof und dem Eiswoog in der Gemeinde Ramsen. Das Tal ist gekennzeichnet durch viele...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
Der Stein ist der erhalten gebliebene Rest einer Grabstele, wahrscheinlich zeichnete er ein latènezeitliches Flach- oder...
Die katholische Kirche in Ramstein wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet und dem Heiligen Nikolaus geweiht. Sie ist bereits das vierte...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus befindet sich das Pfalztheater in Kaiserslautern, welches im Jahr 1995 eingeweiht wurde. Das imposante...