Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Das Museum für Zeit wurde 1979 gegründet und ist in einem denkmalgeschützten Hofanwesen in Rockenhausen beheimatet. Das Museum zeigt mehr...
Die Schwanenapotheke in Kirchheimbolanden wurde 1725 als fürstliche Hofapotheke erbaut. Es handelt sich um einen barocken Putzbau in...
Die St. Johannes-Nepomuk Kirche in Göllheim ist eine dreischiffige Hallenkirche im neugotischen Stil. Sie steht in geringer Entfernung zur...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Nordöstlich und südwestlich des Herrenhauses der Eisenschmelz in Hochstein erstreckten sich ausgedehnte und gut gestaltete Park- und...
Das Relief bei Reichweiler verweist auf den römischen Mithraskult, der sich im 1. Jahrhundert vor Christus im Römischen Reich ausbreitete....
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Ortsmitte von Steinwenden wurde im Jahr 1784 errichtet und 1842 erweitert. Es handelt sich um einen...
Das heutige evangelische Gemeindehaus wurde 1786 als Rathaus und Backhaus gebaut. Der Turm der protestantischen Kirche und das alte Rathaus...
Der Ulrichsturm in Göllheim ist der letzte erhalten gebliebene Turm der ehemaligen Ortsbefestigung um Göllheim, die ursprünglich fünf...
Der Bürgergarten in der Nähe des Marktplatzes in Dreisen wurde 2018 mit ehrenamtlichem Engagement geschaffen. Einen offiziellen Namen hat...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Das kleine Felsmassiv hinter dem Umspannwerk der Pfalzwerke auf der Biebermühle ist seit jeher als „Bettelsmannhöhle“ bekannt. In...
Die Kreuzbergkaserne befindet sich im Nordwesten von Zweibrücken und umfasste rund 48,5 Hektar. Sie wurde zunächst von 1939-1945 von der...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Die Holtzendorff Kaserne wurde 1937/38 von der Wehrmacht erbaut und ab 1945 von den französischen Streitkräften genutzt. Im Jahr 1992...
Die Burg Lemberg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1198 erstmals offiziell erwähnt. Sie befindet sich auf dem 458 Meter...
Die Burg Rockenhausen wurde als Wasserburg von den Raugrafen erbaut und erstmals 1243 urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...