Ehemaliger Park und Lustschluss „Monbijou“ in...
Das ehemalige Schloss Monbijou liegt oberhalb des Ortes Dietrichingen. Der Herzog Karl II. August tauschte im Jahr 1784 sein Hofgut gegen...
Das ehemalige Schloss Monbijou liegt oberhalb des Ortes Dietrichingen. Der Herzog Karl II. August tauschte im Jahr 1784 sein Hofgut gegen...
Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der heutige Hauptfriedhof wurde im Jahr 1873 an der Mannheimer...
Der keltische Skulpturenweg bei Dannenfels umfasst 13 Stationen und wurde im Rahmen eines Bildhauersymposiums realisiert. Im Jahr 2014...
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Der Park des Weingut Janson Bernhard im Zellertal wurde in den Jahren 1896 bis 1898 angelegt. Er zählt heute zu den größten Privatparks...
In Schmitshausen startete der Dorfschullehrer Hans-Erich Henkes mit Hilfe seiner Schüler in den 1960er Jahren eine...
Bereits im Mittelalter stand in Obermohr eine kleine Kapelle, da diese für die wachsende Gemeinde im 19. Jahrhundert nicht mehr ausreichte,...
Der Tivoli-Park in Höheischweiler wurde im Jahr 1979 eröffnet und entwickelte sich schon in den ersten Monaten zu einem Besuchermagneten....
Das älteste Gebäude Steinwendens wird aufgrund Grabungsfunde einer "Villa Rustica" auch "Römerturm" genannt. Der Römerturm selbst stammt...
Der Rohbau des Glockenturms in Kottweiler-Schwanden wurde im Jahr 1894 vollendet. Diese Jahreszahl ist auch im Giebel des Turms eingelassen....
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Die Elendsklamm ist eine circa drei Kilometer lange Waldschlucht südlich von Bruchmühlbach. Eine besondere Flora und Fauna...
Die katholische Kirche in Queidersbach erhebt sich in der Mitte des Dorfes auf einer kleinen Anhöhe. Die von 1922-1925 errichtete Kirche im...
Der St. Martins-Platz in Kaiserslautern ist ein historischer öffentlicher Platz in der Altstadt, mit schmucken Gebäuden aus dem 18. und...
220 Kilometer des insgesamt 630 Kilometer langen Westwalls durchlaufen die Pfalz. Er diente im Zweiten Weltkrieg als Verteidigungs- und...
Der Batterieturm steht an Südostecke der Burg Nanstein und machte diese somit zu einer Kanonenburg. Der Turm hatte bis zu fünf Meter dicke...
Panzergräben sind tiefe, breite sowie meistens auch wassergefüllte Gräben, welche die feindlichen Panzer am Weiterfahren hindern sollten....
Das Westwallmuseum in Pirmasens befindet sich in dem Festungswerk Gerstfeldhöhe, auf der noch erhalten gebliebenen Versorgungsebene der...
Der Spittelbrunnen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern ist Andreas Müller, dem letzten Müller der dort gestandenen Spittelmühle,...
Erst durch die Rodung und die Nutzung des Gebiets als Truppenübungsplatzes, kam es zur Entstehung der Heideflächen bei Mehlingen. Nach der...