Pirmasenser Straße 27 in Kaiserslautern
Das denkmalgeschützte Gebäude Nr. 27 in der Pirmasenser Straße in Kaiserslautern beherbergte lange Zeit das Stammhaus der Bayerischen...
Das denkmalgeschützte Gebäude Nr. 27 in der Pirmasenser Straße in Kaiserslautern beherbergte lange Zeit das Stammhaus der Bayerischen...
Die Glockenstraße führt von der Pirmasenser Straße im Unionsviertel bis zur Bahnhofstraße und verbindet somit den Hauptbahnhof mit der...
Das imposante Gebäude in der Glockenstraße 4 wurde vor über 100 Jahren errichtet und stellt auch heute noch eine städtebauliche...
Das Anwesen in der Alleestraße 12-14 besteht seit über 160 Jahren, in seiner heutigen Form etwa seit 1853. Seit dieser Zeit befindet es...
Die mittelalterliche Kernstadt von Kaiserslautern war umgeben von einer Stadtmauer, von der heute nur noch wenige Überreste vorhanden sind....
Das Backsteingebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts bildet zusammen mit der gegenüberliegenden Bebauung eine Torsituation am Beginn der...
Die drei Gebäude 2, 4 und 6 in der Pirmasenser Straße Kaiserslautern stellen eine städtebauliche Besonderheit des Unionsviertels dar....
Das Union-Studio für Filmkunst bildet das Zentrum des Unionsviertels im westlichen Bereich der Innenstadt von Kaiserslautern. Es handelt...
Die Kernstadt von Kaiserslautern war im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, von der heute nicht mehr viel zu sehen ist. Die Stadt...
Die Kerststraße befindet sich im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, im sog. Unionsviertel. Entlang der Straße finden sich...
Die Wagnerstraße liegt im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, dem sog. Unionsviertel. Sie ist eine Abzweigung der...
Das Unionsviertel in Kaiserslautern ist eins der traditionellsten Geschäftsviertel Kaiserslauterns. Das facettenreiche Viertel erstreckt...
Der einstige Brunnen „Der Galaktische Baum“ stand 27 Jahre in der Fußgängerzone von Kaiserslautern. Nach Abbau und Einlagerung im Jahr...
Der Ritterstein Schmugglersdell (Ritterstein Nr. 177) befindet sich am Schorlenberg, nordwestlich des Siebenbrunnens. Reisende nutzten...
Der Ritterstein Buchelbrunnen 1927 (Ritterstein Nr. 178) befindet sich östlich vom alten Forsthaus Schorlenberg. Die Inschrift ist in einen...
Der Ritterstein Schorlenberger Sohl 1927 (Ritterstein Nr. 176) befindet sich einen Kilometer südwestlich vom alten Forsthaus Schorlenberg....
Der Ritterstein „Schanze 6 1793/94“ (Ritterstein Nr. 175) befindet sich auf dem südwestlichen Bergvorsprung des kleinen Hetzelkopfes,...
Der Ritterstein „Schanze 5 1793/94“ (Ritterstein Nr. 174) befindet sich südlich der Höhe 409 a. Er markiert eine von vielen Schanzen...
Der Ritterstein „Schanze 4 1793/94“ (Ritterstein Nr. 173) befindet sich südöstlich an der Höhe 413 auf dem kleinen Kieneck. Er...
Der Ritterstein „Schanze 3 1793/94“ (Ritterstein Nr. 172) befindet sich am westlichen Berghang, der vom großen Kieneck zu den...