Deutsches Schuhmuseum in Hauenstein
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik, die unter Denkmalschutz steht. Die Schuhindustrie hat...
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik, die unter Denkmalschutz steht. Die Schuhindustrie hat...
Das Union-Studio für Filmkunst bildet das Zentrum des Unionsviertels im westlichen Bereich der Innenstadt von Kaiserslautern. Es handelt...
Der einstige Brunnen „Der Galaktische Baum“ stand 27 Jahre in der Fußgängerzone von Kaiserslautern. Nach Abbau und Einlagerung im Jahr...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Die Brunnenanlage am Davenportplatz ist eine Kombination aus Stelen und Sitzen und verschiedenen geometrischen Formen aus Stein und weißem...
In der Gemeinde Otterbach im Landkreis Kaiserslautern befindet sich ein Motorradmuseum, das vom ehemaligen Deutschen Meister Heinz...
Das St. Nikolaus Kinderheim in der Nikolaus-von-Weis-Straße 8 in Landstuhl hat es sich zum Ziel gemacht junge Menschen zu bilden und zu...
Seit dem Jahr 1782 ist die Geschichte der Ramsteiner Schulen urkundlich und lückenlos belegt. Die Nikolausschule in der Schulstraße wurde...
Das Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden befindet sich in einem historischen Gebäude, das 2010 modernisiert wurde und unter...
Das Sickingenmuseum in Landstuhl befindet sich in der denkmalgeschützten Zehntenscheune in Landstuhl. Die Ausstellung befasst sich mit der...
Das Museum Sickinger Höhe in Queidersbach versteht sich weniger als reines Dorfmuseum, sondern fokussiert sich darauf die Geschichte der...
Das ehemalige Königliche Bezirkskommando stammt vom Architekten Ludwig Ritter von Stempel, der für einige Bauten in Kaiserslautern...
Der denkmalgeschützte Fackelwoogbrunnen stammt aus dem Jahr 1939 und wurde ursprünglich auf dem damaligen Fackelrondell erbaut. 1975...
Die technische Universität Kaiserslautern war einst Teil der Universität Kaiserslautern-Trier. Seit 2023 gehört sie zusamment mit dem...
Auf dem Weg zum Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern kommt man am Löwenburgkreisel vorbei, der inoffiziell „Elf-Freunde-Kreisel“...
Die historische Steinbrücke in Lauterecken ist ein eingetragenes Kulturdenkmal der Stadt Lauterecken. Sie zählt zu den ältesten...
1987 zierte die Gemeinde Enkenbach-Alsenborn ihren Rathausplatz mit einem Sandsteinbrunnen, der der Architektur des Verwaltungsgebäudes...
Das Diamantschleifermuseum in Brücken (Pfalz) zeigt in seiner Ausstellung seit 1998 den Werdegang der Diamantschleiferindustrie im 20....
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Der Platz vor dem Trippstadter Rathaus wurde früher auch „Weedplatz“ genannt, als Weed wurden damals künstlich angelegte Dorfteiche...