Steinbruch im Scheidwald bei Otterberg
Der freigelegte Steinbruch im Scheidwald bei Otterberg ist eine knapp 20 Meter hohe rote Sandsteinwand, aus der früher Sandsteinblöcke zum...
Der freigelegte Steinbruch im Scheidwald bei Otterberg ist eine knapp 20 Meter hohe rote Sandsteinwand, aus der früher Sandsteinblöcke zum...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Der Ritterstein „Ehem. Grafenthaler Hof“ (Ritterstein Nr. 291) befindet sich circa. 2.000 Meter nordwestlich von Otterberg. Beim...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Die protestantische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1957 eingeweiht und ist nach den Plänen des Bauingenieurs Dr. Hansgeorg Fiebinger aus...
Die katholische Kirche in Mehlbach wurde im Jahr 1967 eingeweiht. Das Gebäude wurde in Fertigbauweise nach den Plänen von Oberbaurat...
Die Gemeinde Schneckenhausen hat eine katholische Kirche sowie einen besonderen protestantischen Glockenturm. Der Glockenturm aus dem Jahr...
Der Stein ist der erhalten gebliebene Rest einer Grabstele, wahrscheinlich zeichnete er ein latènezeitliches Flach- oder...
Das Mühlrad in Katzweiler ist eines der größten erhaltenen Mühlräder im Südwesten. Die alte Mühle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts...
Das Wanderheim „Waldhaus im Himmelreich“ bei Otterbach, welches dem Pfälzerwald-Verein angehört liegt nördlich von Otterbach,...
Das katholische Pfarramtsgebäude Mariä Himmelfahrt in Otterberg wurde unwissentlich auf den Ruinen der Klausurgebäude der ehemaligen...
Gebäudeteile des heutigen katholischen Pfarrheims sind Überreste aus der Otterberger Klosterzeit. Diese sind neben der Abteikirche und dem...
Der Kapitelsaal wurde vermutlich gegen 1185 als einer der ersten Gebäudeteile der Otterberger Klosteranlage fertiggestellt. Neben der...
Die katholische Pfarrkirche St. Wendelinus ist ein neuromanisches Bauwerk und steht zentral am Ortsplatz in Schneckenhausen. Da die frühere...
Die heutige katholische Pfarrkirche St. Laurentius ersetzte im Jahr 1883 eine Pfarrkirche, die sich zwischen 1718 und 1776 an der gleichen...
Die protestantische Kirche in Heiligenmoschel wurde im Jahr 1746 erbaut. Die heute noch erhaltenen Grundmauern des Kirchturms stammen...
Das Gebäude, in dem sich heute der Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg befindet, diente ursprünglich als...
In prähistorischer Zeit, vor knapp 3000 Jahren, wurde der Hinkelstein in Otterberg anlässlich des eiszeitlichen Totenkults errichtet....
Der zwölf Meter hohe Turm steht in der Mitte des Dorfes und bildet das Wahrzeichen des Ortes. Seine Glocken waren nicht nur mit dem Leben...
Das Ferkelsche Haus ist ein Fachwerkhaus in der Altstadt im Nordosten von Otterberg. Es steht in direkter Nachbarschaft zur Alten Apotheke.