Burg Lichtenberg in Thallichtenberg
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die Kernstadt von Kaiserslautern war im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, von der heute nicht mehr viel zu sehen ist. Die Stadt...
Die denkmalgeschützte Ruine der Burg Blumenstein bei Schönau in der Pfalz war ein deutliches Beispiel für die typische Bauweise einer...
Das Sickingenmuseum in Landstuhl befindet sich in der denkmalgeschützten Zehntenscheune in Landstuhl. Die Ausstellung befasst sich mit der...
Die Burg Kübelberg wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, um die wichtige Salzstraße, die entlang der...
Viele Steinkreuze aus vergangen Jahrhunderten zeugen noch heute in der Pfalz von früheren Sühnetaten. So auch das „Kunzenkreuz“ in...
Der Ulrichsturm in Göllheim ist der letzte erhalten gebliebene Turm der ehemaligen Ortsbefestigung um Göllheim, die ursprünglich fünf...
Die Burg Lemberg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1198 erstmals offiziell erwähnt. Sie befindet sich auf dem 458 Meter...
Die Burg Rockenhausen wurde als Wasserburg von den Raugrafen erbaut und erstmals 1243 urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die Protestantische Kirche in der Gemeinde Finknebach wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und stellt eine besondere Sehenswürdigkeit in...
Die Wegelnburg in der Gemeinde Schönau befindet sich nahe Nothweiler an der deutsch-französischen Grenze. Sie gilt als höchstgelegenste...
Die Burg Neu-Wolfstein befindet sich am westlichen Stadtrand Wolfsteins in Spornlage auf einem Ausläufer des Königsbergs. Über die...
Die Burg Falkenstein erhebt sich auf einem Rhyolithfelsen westlich des gleichnamigen Ortes und wurde wahrscheinlich vor dem Jahr 1135...
Die Burg Hohenfels, welche vermutlich nach dem Felsen benannt ist, auf dem sie erbaut wurde, liegt inmitten eines Waldstücks zwischen den...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Die Blickeburg lag früher im unteren Reuschbachtal bei Obermohr, jedoch ist heute nichts mehr von ihr erhalten. Der ursprüngliche der Name...
Die Burg Drachenfels wurde auf dem gleichnamigen Gipfelfelsen des 376 Meter hohen Busenbergs erbaut und gilt als typische Felsenburg im...
Das älteste Gebäude Steinwendens wird aufgrund Grabungsfunde einer "Villa Rustica" auch "Römerturm" genannt. Der Römerturm selbst stammt...
Der Batterieturm steht an Südostecke der Burg Nanstein und machte diese somit zu einer Kanonenburg. Der Turm hatte bis zu fünf Meter dicke...