Ehemaliges Bahnhofsgebäude in Althornbach
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Die Streckbrücke ist heute ein Wahrzeichen von Pirmasens und wurde von 1927 bis 1928 gebaut. Auslöser für den Bau war die Erschließung...
Im Jahr 1816 gehörte die Pfalz zum Königreich Bayern und in den 1830er Jahren trieb Bayern den Ausbau des Straßennetzes in der Pfalz...
Das ehemalige „Camp de Ludwigswinkel“ wurde in den Jahren 1921/22 als französischer Truppenübungsplatz als Erweiterung des Platzes...
Die Straßenbahn in Kaiserslautern war vom 19. Dezember 1916 bis zum 30. Juni 1935 in Betrieb. Die erste Linie führte vom Hauptbahnhof zur...
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Den Namen "Kaiserstraße" erhielt die Straße nach der französischen Bezeichnung „Route Impériale“ und ist eng mit dem Namen Napoleons...
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Das Stellwerk Museum wurde im Jahr 2009 eröffnet. Zwischen 1911 und 2005 wurde es, bis zur Umstellung auf elektronische Sicherungstechnik,...
Die 1875 in Betrieb genommene ehemalige Biebermühlstrecke war eine Verbindung zwischen Pirmasens Hauptbahnhof und der Haltestelle...
Die Moosalbtalbahn führte über eine Strecke von 29,2 Kilometern von Kaiserslautern Hauptbahnhof im Norden zum Bahnhof Pirmasens...
Die Bockbachtalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald südwestlich von Ramsen, auf halber Strecke in Richtung Eiswoog. Sie war einst Teil der...
Das Eistalviadukt über der Landstraße 395 am Eiswoog zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn ist mit einer Länge von 271 Metern die...
Die Dreibrunnertalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald in der Nähe des Eiswoogs bei Ramsen. Sie war einst Teil der Eisenbahnverbindung von...
Der Stempelkopftunnel liegt heute verborgen im Wald zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn im Donnersbergkreis beziehungsweise im Landkreis...
Die Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, ein 1844 gegründetes Eisenbahnunternehmen im Königreich Bayern, plante und betrieb die...