Katholische Kirche „St. Martin“ in...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Martinshöhe wurde 1901 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Ziegler begonnen. Im Jahr 1907...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Im 18. Jahrhundert wurde rund um die Gemeinde Hütschenhausen mit der Moorkultivierung begonnen. Dabei wurde auch die landwirtschaftliche...
Die Elendsklamm ist eine circa drei Kilometer lange Waldschlucht südlich von Bruchmühlbach. Eine besondere Flora und Fauna...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Der Scheidelberger Woog war der größte Woog der Pfalz im Mittelalter und umfasste das Gebiet zwischen Hütschenhausen, Hauptstuhl und...
Die Tausendmühle in Bruchmühlbach ist rund 400 Jahre alt und sie gehört zu den letzten Getreidemühlen der Region, die bis noch vor ein...
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Die protestantische Kirche in Mittelbrunn wurde 1843/44 erbaut. Sie ist ein schlichter, weiß verputzter Mauerwerksbau. Zum Zeitpunkt der...
Die katholische Kirche St. Joseph in Mittelbrunn wurde in den 1920er Jahren erbaut. Am 22. Juli 1928 fand die feierliche Einweihung statt....
Die protestantische Kirche in Hauptstuhl wurde im Jahr 1965 eingeweiht. Seit der Reformation (1517-1648) mussten die reformierten Gläubigen...
Die katholische Kirche St. Ägidius in Hauptstuhl wurde im Jahr 1932 eingeweiht. Teile ihres Mauerwerks entstanden aus den Bruchsteinen der...
Die katholische Kirche St. Maria Magdalena wurde Anfang der 1860er Jahre erbaut. Im Jahr 1864 fand ihre Einweihung statt. Das heutige...
Die protestantische Kirche in Bruchmühlbach wurde im Jahr 1976 eingeweiht. Es handelt sich bei dem Gebäude nicht nur um eine Kirche,...
Erstmals wurde die ehemalige Verena-Kapelle in Mittelbrunn im Jahr 1496 erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde die Kapelle...
Der Sequoia Gigantea (Riesenmammutbaum) gehört zur Familie der Zypressengewächse. Sein Name sagt es bereits. Er ist der Riese unter den...
Auf einem kleinen Felsen in Spornlage bei Wiesbach befindet sich eine Burgruine. Der tatsächliche Name der Burg ist unbekannt. Ebenso gibt...
Die Simultankirche in Vogelbach mit den Patronen St. Philippus und Jakobus wurde 1131 erbaut und 20 Jahre später als Spitalkirche...
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Labach liegt in der Ortsgemeinde Knopp-Labach etwa 10 Kilometer südwestlich von...