Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach
Das Museum im Westrich wurde im Jahr 1750 errichtet und diente die ersten 200 Jahre seines Bestehens vorwiegend als Gaststätte. Im Jahr...
Das Museum im Westrich wurde im Jahr 1750 errichtet und diente die ersten 200 Jahre seines Bestehens vorwiegend als Gaststätte. Im Jahr...
Die Schwanenapotheke in Kirchheimbolanden wurde 1725 als fürstliche Hofapotheke erbaut. Es handelt sich um einen barocken Putzbau in...
Nordöstlich und südwestlich des Herrenhauses der Eisenschmelz in Hochstein erstreckten sich ausgedehnte und gut gestaltete Park- und...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Die Burg Rockenhausen wurde als Wasserburg von den Raugrafen erbaut und erstmals 1243 urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
Die heutige Streitmühle wurde erstmals im Jahr 1547 erwähnt und war eine Getreidemühle direkt am Glan. Durch den Anbau von weiteren...
Das Hedwighaus, ein eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stichbogenfenstern im barocken Stil, wurde im Jahr 1810 von Franz Dahm erbaut....
Das Alte Rathaus in der Hauptstraße 26 in Pirmasens wurde im Jahr 1771 errichtet. Es entstand nach den Plänen des Saarbrücker...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Die Unionskirche in Kaiserslautern wurde im Jahr 1711 von der lutherischen Gemeinde in Kaiserslautern errichtet. Sie markiert einen...
Die katholische Kapelle Mariä Himmelfahrt am Neuhof bei Trippstadt entstand im Jahr 1777 durch den Ackersmann Jakob Nothof, der sie aus...
Die alte Mühle in Hinzweiler stand zwischen 1792 und 1964 auf dem heutigen Dorfplatz mit Brunnen. Sie wurde in den 1980er Jahren...
Die erste protestantische Kirche in Hinzweiler wurde vermutlich schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet. Die heutige protestantische...
Das katholische Pfarramtsgebäude Mariä Himmelfahrt in Otterberg wurde unwissentlich auf den Ruinen der Klausurgebäude der ehemaligen...
Die protestantische Kirche in Heiligenmoschel wurde im Jahr 1746 erbaut. Die heute noch erhaltenen Grundmauern des Kirchturms stammen...
Der historische Kipperhof in Otterbach stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das älteste restaurierte Gebäude in Otterbach. Seit 19987...
Das Haus Jörg ist ein Wohnhaus im nördlichsten Teil der historischen Altstadt von Otterberg. Es befindet sich an der Ecke der Hauptstraße...
Die Alte Apotheke in Otterberg ist ein historisches Fachwerkhaus und befindet sich in der historischen Altstadt in der Nähe der...
Das Museum befindet sich im barocken Stadthaus aus dem Jahr 1753. Es beherbergt die Geschichte der Abteikirche und die Stadtgeschichte...