Katholische Kirche „Unbeflecktes Herz Mariä“...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Das denkmalgeschützte Gotteshaus, das vertragswidrig in Linden statt in Zeselberg errichtet wurde, weist heute noch fast das gleiche...
Das Museum Sickinger Höhe in Queidersbach versteht sich weniger als reines Dorfmuseum, sondern fokussiert sich darauf die Geschichte der...
An der Stelle der heutigen Kirche stand bereits Ende des 15. Jahrhunderts eine Kapelle, die dem heiligen Valentin geweiht wurde. Als diese...
Die erste Barbara-Kapelle in Bann wurde vermutlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch im 17 Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1740 schenkte...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
In Queidersbach gab es früher mehrere private aber auch fünf öffentliche Brunnen. Der Brunnen im heutigen Sparkassengebäude wurde durch...
Der „s’ Wiehn’e Brunne“ ist einer der zwei erhaltenen Waschbrunnen in Queidersbach. Der Brunnen existierte wahrscheinlich bereits...
Die katholische Kirche in Queidersbach erhebt sich in der Mitte des Dorfes auf einer kleinen Anhöhe. Die von 1922-1925 errichtete Kirche im...
Das ehemalige Blechwalzwerk bei Stelzenberg ist die zwölfte und letzte Station des Eisenhüttenwegs entlang des Karlstals. Das Werk wurde...
Die katholische Kirche St. Johannes in Kirchenarnbach wurde 1898/99 erbaut. Im Volksmund wird die Kirche auch „Dom des Arnbachtals“...
Die katholische Kirche in Krickenbach wurde 1966/67 erbaut und dem Heiligen Nikolaus von der Flüe geweiht. Besonderes Merkmal des Gebäudes...
Die protestantische Kirche in Krickenbach wurde 1964 eingeweiht. Die Kirche aus Buntsandstein hat eine asymmetrische Form und einen...
Lange Zeit mussten die protestantischen Gläubigen zum Gottesdienst in den Nachbarort laufen. Ab 1905 wurde in Schopp ein Betsaal...
Die katholische Kirche St. Bonifatius in Schopp konnte nach einem Jahr Bauzeit im Jahr 1970 eingeweiht werden. Bevor die katholische...