Pirmasenser Straße 32/34 in Kaiserslautern
Die Gebäude in der Pirmasenser Straße 32 und 34 zählen zu den ältesten Häusern des Unionsviertels. Der Dreiseithof aus der Mitte des...
Die Gebäude in der Pirmasenser Straße 32 und 34 zählen zu den ältesten Häusern des Unionsviertels. Der Dreiseithof aus der Mitte des...
Das imposante Gebäude in der Glockenstraße 4 wurde vor über 100 Jahren errichtet und stellt auch heute noch eine städtebauliche...
Seit dem Jahr 1782 ist die Geschichte der Ramsteiner Schulen urkundlich und lückenlos belegt. Die Nikolausschule in der Schulstraße wurde...
Das klassizistische Gebäude in der Stadtmitte von Ramstein wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und beherbergte zunächst einen...
Das heutige evangelische Gemeindehaus wurde 1786 als Rathaus und Backhaus gebaut. Der Turm der protestantischen Kirche und das alte Rathaus...
Die Villa Denis wurde von 1848 bis 1852 unterhalb der Burgruine Diemerstein von dem Erbauer der Ludwigsbahn, Paul Camille von Denis,...
In den Jahren 1788/1789 wurde der Neubau der evangelischen Kirche auf dem Kirchplatz in Obermoschel fertiggestellt, nachdem die alte Kirche...
Die Tausendmühle in Bruchmühlbach ist rund 400 Jahre alt und sie gehört zu den letzten Getreidemühlen der Region, die bis noch vor ein...
Das Herrenhaus wurde von Heinrich Didier aus dem abgerissenen Baumaterial des alten sickingischen Stadtschlosses errichtet. Er führte eine...
Zwischen dem Schloss in Trippstadt und dem Wilensteiner Hof befindet sich der Ziegelbrunnen. Es ist ein Laufbrunnen mit zwei...
Die Martin Luther-Kirche in Contwig wurde 1785 auf den Fundamenten der St. Thomas Kirche aus dem Jahr 1272 errichtet. Chor und Kirchturm...
Das Haus Heiderich wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut und in den 1990er Jahren vorbildlich renoviert.
Das Haus Bohley ist ein spätklassizistisches Wohnhaus des Steinbruchbesitzers Bohley aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die ehemaligen Bahnhofsgebäude mit Lagerhallen in Alsenz dienten zwischen 1870 und 1935 der Alsenz- und Moscheltalbahn. Dort wurden...
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Die protestantische Kirche in Katzweiler wurde 1826 eingeweiht. Sie wurde nach Plänen des königlichen Communal-Bauinspektors Johann...
Obermoschel, die kleinste pfälzische Stadt beherbergte 45 Jahre lang ein Finanzamt mit zuletzt 30 Mitarbeitern. Am 1. August 1967 wurde...
Die evangelische Stadtkirche auf dem Kuseler Marktplatz gehört zu den größten evangelischen Kirchen des Klassizismus in der Pfalz. Sie...
Das Rathaus am Kuseler Marktplatz prägt mit der evangelischen Stadtkirche und dem Hutmacherbrunnen das Zentrum der Stadt. Es dient heute...
Der 1925 erbaute Hutmacherbrunnen befindet sich auf dem Marktplatz in Kusel und erinnert einen Gewerbezweig, der in Kusel einst das...