Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern
Die Richard-Wagner-Straße liegt im westlichen Teil der Innenstadt Kaiserslautern und ist eine wesentlich nord-süd Verbindung. Sie führt...
Die Richard-Wagner-Straße liegt im westlichen Teil der Innenstadt Kaiserslautern und ist eine wesentlich nord-süd Verbindung. Sie führt...
Die Pirmasenser Straße, historisch auch das „Pflaster vor dem Kersttore“ genannt, stellt die Verlängerung der Fußgängerzone in...
Die Glockenstraße führt von der Pirmasenser Straße im Unionsviertel bis zur Bahnhofstraße und verbindet somit den Hauptbahnhof mit der...
Die mittelalterliche Kernstadt von Kaiserslautern war umgeben von einer Stadtmauer, von der heute nur noch wenige Überreste vorhanden sind....
Die Kernstadt von Kaiserslautern war im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, von der heute nicht mehr viel zu sehen ist. Die Stadt...
Die Kerststraße befindet sich im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, im sog. Unionsviertel. Entlang der Straße finden sich...
Das Unionsviertel in Kaiserslautern ist eins der traditionellsten Geschäftsviertel Kaiserslauterns. Das facettenreiche Viertel erstreckt...
Das klassizistische Gebäude in der Stadtmitte von Ramstein wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und beherbergte zunächst einen...
Seit dem Jahr 2013 befindet sich auf der Reuschbacher Höhe, auf 395 Meter über Normalnull, eine Aussichtsplattform, die ein...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Das Biosphärenhaus „Pfälzerwald/Nordvogesen” wurde im Jahr 2000 im Rahmen eines EXPO-Projektes eröffnet. Kernstück ist eine...
Der Skulpturenweg in Steinwenden entstand im Sommer 2012 im Zuge eines Steinbildhauer-Symposiums. Zehn internationale und regionale...
Der Weissensteinerhof ist ein idyllisch gelegener Landgasthof bei Busenberg. Er liegt auf etwa 300 Meter Höhe direkt am Waldrand, circa...
Der keltische Skulpturenweg bei Dannenfels umfasst 13 Stationen und wurde im Rahmen eines Bildhauersymposiums realisiert. Im Jahr 2014...
Die Geschichte von Johanniskreuz als wichtige Verkehrsachse geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Verlauf der letzten 100 Jahre ist...
Bei dem Moorbad Sickingen handelt es sich um ein weitläufiges Gebäudeensemble, welches in Vorderbau, Mittelbau und Kurvilla gegliedert...
Neben den beiden Skulpturenwegen im „Karlstal“ sowie „Zwischen Trippstadt und Stelzenberg“ gibt es weitere Skulpturen, welche nicht...
Der Skulpturenweg im Karlstal ist Anfang der 1990er Jahre entstanden und misst eine Entfernung von circa 12 Kilometern. Insgesamt befinden...