Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Ein Gang durch das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, benannt nach seinem Gründer, bietet zugleich ein Gang durch die wechselvolle...
Das urige Backsteinhaus des Gasthauses Christmann in Katzweiler hat seine Türen 2016 geschlossen. Das Ehepaar Christmann, das die Taverne...
Das Musikantenlandmuseum im Kern von Mackenbach hat es sich zum Ziel gemacht die Historie der Westpfälzer Wandermusikanten für die Zukunft...
Der Zoo Kaiserslautern wurde 1968 als Tierpark Siegelbach gegründet. Der Zoo beherbergte circa 40 Säugetiere, darunter einen Löwen und...
Das keltische Wagengrab in Weilerbach besitzt aufgrund seiner Größe und als einzig geöffnetes Grab in der Pfalz einen besonderen...
Der Glockenturm in Rodenbach wurde im Jahr 1911 gebaut, nachdem das alte Geläut auf dem Schuldach oft kaputt war. Der 1911 gebaute...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Die protestantische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1950 erbaut, nach den Plänen des damaligen Bürgermeister und Presbyter Jakob...
Die katholische Kirche in Schwedelbach wurde im Jahr 1930 erbaut. Das Gebäude ähnelt von den Maßen eher eine Kapelle und ist aus...
Dieters Steine- und Bergmannssammlung in Kaiserslautern-Erfenbach – eine private Sammlung zur Geschichte des Bergbaus, mit...
Die Huneburg bei Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf dem Stöffelsberg errichtet. Heute gibt es...
Das Sandsteinkreuz auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Seitdem...
Das Mühlrad in Katzweiler ist eines der größten erhaltenen Mühlräder im Südwesten. Die alte Mühle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts...
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Etwa einhundert Jahre später war das...
Die ehemalige evangelische Kleinkinderschule im Ortszentrum von Erfenbach wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Das heute als Wohnhaus...
Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in der heutigen Siegelbacher Straße in Erfenbach wurde 1878 errichtet. Heute dient es als städtische...
Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach.
Kriegerdenkmal in Erfenbach zu Ehren der Kriegsteilnehmer des deutsch-französischen Krieges (1870/71) aus dem Jahr 1917.