Zu diesem Artikel gibt es noch keine Bilder.
Überarbeite diesen Artikel und füge die ersten Bilder hinzu.

Hedwighaus in Erlenbach

Das Hedwighaus, ein eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stichbogenfenstern im barocken Stil, wurde im Jahr 1810 von Franz Dahm erbaut. Das Haus wurde zudem in einem Roman des Schriftstellers August Becker von 1868 erwähnt und in den letzten Jahren saniert und im Erdgeschoss zu einem Dorfcafé umgebaut. Im Obergeschoss wurden vier zeitgetreue Ferienzimmer eingerichtet. Unterstützt wurde die Sanierung finanziell im Rahmen des Förderprogramms LEADER.

Geschichte

Das Hedwighaus wurde im Jahr 1810 von Franz Dahm erbaut und nach dessen Tod an zwei untereinander zerstrittene Familien weitervererbt. Beide Familien teilten das Haus sinnbildlich in zwei und bewohnten jeweils ihre Haushälfte. Neben zwei Hausnummern wurde auch im äußeren Erscheinungsbild mittels unterschiedlicher Fensterläden und Fassadengestaltungen eine klare Trennung vollzogen. Bekanntheit erlangte das Hedwighaus durch den Roman „Hedwig. Ein Roman aus dem Wasgau“ des Autors August Becker (1828-1891). Dieser wurde 1868 veröffentlich und handelt von der Liebesgeschichte des pfälzischen Mädchens Hedwig aus Erlenbach und Heinrich von Waldenburgs. Das Hedwighaus ist Schauplatz der Geschichte, wobei Becker die gesamte nähere Umgebung und ihre Bewohner detailreich beschreibt. Das Haus wurde innerhalb der beiden Familien weitervererbt und bewohnt, bis die letzte Bewohnerin Ende der 2000er Jahre verstarb. Seitdem stand das Haus bis zum Kauf im Jahr 2019 und der Sanierung durch den Erlenbacher Bürgermeister Dirk Eichberger leer. Eichberger begann direkt nach dem Erwerb des Hedwighauses mit einer schonenden Sanierung, um alles möglichst detailgetreu zu erhalten. Unterstütz wurde er dabei finanziell durch das Förderprogramm „LEADER“ der Europäischen Union mit einer Summe von rund 40 Prozent der Gesamtkosten. Auch heute noch finden sich Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, wie zum Beispiel eine Sandsteintafel mit Inschrift oder ein Loch in der Treppe des Hauses, welches durch einen Bombensplitter gegen Ende des 2.Weltkrieges (1939-1945) entstanden ist.

Baubeschreibung

Bei dem Hedwighaus handelt es sich um einen eingeschossigen Mansardwalmdachbau mit Stichbogenfenstern im barocken Stil. Die vierflügelige Hofanlage stammt im Wesentlichen aus dem 19. Jahrhundert. Besonders auffällig ist das unter Denkmalschutz stehende Mansard-Walmdach. Ursprünglich besaß das Haus einen hellroten Sockel sowie gleichfarbige Faschen rund um die Fenster und Türen. Der Bau war zudem weiß verputzt mit dunklem Dach. Ein weiteres Merkmal stellten die dunklen Fensterläden dar. Mit der Sanierung im Jahr 2019 wurden die Fassade neu verputzt und hellgelbe Akzente gesetzt sowie das Dach erneuert. Nicht nur äußerlich, sondern auch im Inneren wurden nach dem Kauf durch Bürgermeister Eichberger Veränderungen vorgenommen. Das Erdgeschoss wird als barrierefreies Dorfcafé umgenutzt und regionale Spezialitäten angeboten. Im Obergeschoss sind vier Ferienzimmer im nostalgischen Stil entstanden, die den Besucher in die Zeit des Autors Becker zurückversetzen. Eichberger war es bei der Einrichtung wichtig so viel wie möglich originalgetreu zu erhalten und gleichzeitig an den Roman und die Geschichte des Hauses zu erinnern. Der Außenbereich des Gebäudes ist als Biergarten angelegt und kann durch die mit Sandsteinpfosten eingerahmte Hofeinfahrt erreicht werden.

Das Hedwighaus ist ein eingetragenes Kulturdenkmal im „Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Südwestpfalz“ der Generaldirektion Kulturelles Erbe.

Räumliche Lage und Erreichbarkeit

Erlenbach bei Dahn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz und gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an. Das Hedwighaus befindet sich in der Dorfmitte von Erlenbach, an der Ecke Hauptstraße und Binsenhohlstraße. Durch die Lage in Waldnähe stellt das Hedwighaus zudem einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren dar.

Literaturverzeichnis

  • Kadel-Magin, Klaus (2020). Aus der Romanvorlage wird ein Dorfcafé Die Rheinpfalz.
  • RHEINPFALZ Redaktion (2017). Ein längs(t) geteiltes Haus Die Rheinpfalz.
  • Bender, Britta (2020). "Hedwighaus" in Erlenbach Wochenblatt Bad Bergzabern.
  • Generaldirektion Kulturelles Erbe (2019). Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Südwestpfalz Mainz.

Quellenangaben

Artikel-Historie

Lage:
Koordinaten:

49° 6“ 46′ N, 7° 51“ 46′ O

Datierung:
1810

Kategorie:

Schlagworte:

Weiterführende Links:

Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu „Hedwighaus in Erlenbach“

oder einloggen mit

Fotos aus der Instagram-Community

Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

Ähnliche Objekte

Hedwighaus in Erlenbach per E-Mail empfehlen

Hedwighaus in Erlenbach entfernen

Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!