Ehemaliges Bahnhofsgebäude in Althornbach
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Die Weiße Kaserne ist eine ehemalige militärische Liegenschaft inmitten der Stadt Zweibrücken, die im Jahr 1892/93 erbaut wurde. Bis ins...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Der Kirschbacherhof wurde erstmals 1295 urkundlich erwähnt und zählt somit zu den ältesten Hofgütern der Region. Im Jahr 1724 wurde der...
Die Weihermühle in Herschberg wurde erstmals im Jahr 1450 erwähnt. Die 1905 stillgelegte und ursprünglich mit Wasserkraft angetriebene...
Die Kneispermühle in Maßweiler wurde erstmals im Jahr 1440 als Bannmühle erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Mühle zerstört...
Die Rosselmühle bei Maßweiler in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen gilt als eine der ältesten Mühlen der Region. Zudem...
Der Schmitshauser Turm ist ein etwa sechs Meter hoher hölzerner Turm, der auf einem Wasserhochbehälter steht. Der Turm ähnelt vom...
Das ehemalige Schloss Monbijou liegt oberhalb des Ortes Dietrichingen. Der Herzog Karl II. August tauschte im Jahr 1784 sein Hofgut gegen...
In Schmitshausen startete der Dorfschullehrer Hans-Erich Henkes mit Hilfe seiner Schüler in den 1960er Jahren eine...
Die Hexenklamm ist eine Felsenschlucht, die vor Jahrmillionen durch einen Wasserlauf entstanden ist. Sie ist heute ein eingetragenes...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Contwig wurde 1906 im neugotischen Stil errichtet. Eine katholische Pfarrei und frühere...
Der Steinhauerweg in Contwig führt über eine Länge von 16 Kilometern an etlichen Bauwerken Contwiger Handwerker entlang. Dieser sehr gut...
Die Martin Luther-Kirche in Contwig wurde 1785 auf den Fundamenten der St. Thomas Kirche aus dem Jahr 1272 errichtet. Chor und Kirchturm...
Im Jahr 1965 wurde die Christuskirche in Stambach fertiggestellt. Diese ist die erste eigene protestantische Kirche des Contwiger Stadtteils...
Die katholische Kirche Maria Königin der Engel wurde 1952 errichtet und befindet sich im Contwiger Ortsteil Stambach. Der Bau im...
Auf einem kleinen Felsen in Spornlage bei Wiesbach befindet sich eine Burgruine. Der tatsächliche Name der Burg ist unbekannt. Ebenso gibt...
Das Kriegerdenkmal beim Friedhof in Dietrichingen ist ein Monument aus der NS-Zeit, das in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre errichtet...
Der obere Teil der zweiteiligen Burgruine Bundenbach wurde vermutlich bereits im 12. oder 13. Jahrhundert gegründet. Erstmals urkundlich...
Die Kapelle auf dem Häselberg liegt etwa 100 Meter östlich von Reifenberg. Sie wurde in den Jahren von 1924 bis 1926 unter Mithilfe der...